Am 15.3. ist schweizweiter Tag der Ingenieure. Die Förderung des Ingenieur-Nachwuchses und Sichtbarmachung der hervorragenden Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure in der Öffentlichkeit sind die Grundideen dieses Tages. Ingenieure/-innen leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Gesellschaft in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bildet die Ingenieure und Ingenieurinnen von Morgen aus und engagiert sich an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen auf dem Campus in Horw.
Nebst der Hochschule Luzern organisieren eine
grosse Anzahl Firmen und Bildungsinstitute diverse Anlässe zum Thema. Ausserdem kennzeichnen sich Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Studierenden der Ingenieurswissenschaften mit einem
hellblauen Accessoire und machen somit auf den Anlass aufmerksam.
Die Aktivitäten am Campus in Horw:
In der Eingangshalle vor der Mensa wird eine Foto-Wand aufgestellt. Die Studierenden und Besucher/innen lassen sich vor der Foto-Wand mit einem hellblauen Accessoire ablichten und ergänzen den Satz «Ich bin Ingenieur/in, weil…». Die besten Fotos werden auf den Social Media-Kanälen geteilt.
Ab 17h startet dann die Ingenieurs-Party in der Elefant Bar: Sound, gute Drinks und Stimmung unter angehenden und «fertigen» Ingenieuren und Ingenieurinnen, Studierenden aller Fachrichtungen, Dozierenden und Besucher und Besucherinnen.
Highlight des Abends ist der Auftritt von Poetry-Slammer Alain Wafelmann, der selbst Ingenieur ist.
Der Tag der Ingenieure wurde am 15. März 2018 durch Daniel Löhr (dipl. Bauingenieur FH/STV, Beirat der Hochschule Luzern) und Christian Vils (dipl. Elektroingenieur FH/STV) ins Leben gerufen und findet jährlich statt.