Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Themen Themen
  4. Methoden und Verfahren Methoden und Verfahren
  5. Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Eignungsprüfung Prüfungsvorbereitung mit Kursbesuch oder im Selbststudium

Die Eignungsprüfung ist nicht praxisbegleitend und kann auch absolviert werden, ohne in der Schweiz zu wohnen oder zu arbeiten. Allerdings ist der Theorie-Praxis-Transfer auf diese Weise sehr anspruchsvoll.

Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung können Sie entweder die Kurse besuchen oder sich im reinen Selbststudium vorbereiten. Der Kursbesuch eignet sich für Personen, die ein strukturiertes Lernfeld bevorzugen, die gerne inhaltliche Inputs von Dozierenden erhalten und für den Lernerfolg die Diskussion und den Austausch mit anderen Teilnehmenden schätzen.

Das Selbststudium eignet sich für Personen, die ein hohes Mass an Selbstverantwortung und Disziplin aufweisen und die gerne eigenständig ihr Wissen vertiefen und zeitlich und örtlich flexibel lernen. 

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

hidden

Prüfungsvorbereitung mit Kursbesuch

Anmeldung, Daten, Inhalt

weitere Informationen

Anmeldung, Daten, Inhalt

weitere Informationen

Inhalt Kurs 1 (Module 1-3)

  • Modul 1: Aufbau des schweizerischen Sozialwesens
  • Modul 2: Sozialer Wandel in der Schweiz
  • Modul 3: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit in der Schweiz

Inhalt Kurs 2 (Module 4-7)

  • Modul 4: Organisationsentwicklung, Organisationen der Sozialen Arbeit
  • Modul 5: Public Management und Qualitätsmanagement/Evaluation
  • Modul 6: Öffentliche Meinungsbildung in der Schweiz
  • Modul 7: Managing Diversity (Interkulturalität und Gender)
hidden

Prüfungsvorbereitung im Selbststudium

Auf die Eignungsprüfung können Sie sich auch im reinen Selbststudium vorbereiten. Welche Module Sie absolvieren müssen, wird in Ihrer SBFI-Verfügung festgehalten.

Anmeldung, Daten, Inhalt

weitere Informationen

Anmeldung, Daten, Inhalt

weitere Informationen

Inhalt Module 1-3

  • Modul 1: Aufbau des schweizerischen Sozialwesens
  • Modul 2: Sozialer Wandel in der Schweiz
  • Modul 3: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit in der Schweiz

Inhalt Module 4-7

  • Modul 4: Organisationsentwicklung, Organisationen der Sozialen Arbeit
  • Modul 5: Public Management und Qualitätsmanagement/Evaluation
  • Modul 6: Öffentliche Meinungsbildung in der Schweiz
  • Modul 7: Managing Diversity (Interkulturalität und Gender)

Kontakt

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode