Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachseminare Fachseminare
  6. FS Systemtheorie und systemische Strukturaufstellung FS Systemtheorie und systemische Strukturaufstellung

FS Systemtheorie und systemische Strukturaufstellung

Systemtheorie und Konstruktivismus sind die theoretischen Grundlagen für das lösungs- und kompetenzorientierte Beraten und Coachen. In diesem Seminar wollen wir uns daher ausgewählten Aspekten der systemisch-konstruktivistischen Theorie widmen. Ausgehend von den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen neuere systemisch-konstruktivistische Erkenntnisse und Entwicklungen aufgegriffen, vertieft und diskutiert werden.

  • Share
  • Tweet
  • Linked
  • E-Mail

In der Übersicht

Neben der theoretischen Auseinandersetzung wollen wir mit der methodischen Innovation der Systemischen Strukturaufstellung arbeiten, die Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer insbesondere auch im Anschluss und Weiterentwicklung der lösungs- und kompetenzorientierten Beratung nach Insoo Kim Berg und Steve de Shazer kreiert haben.


Mehr Informationen

Grobziele
Die Teilnehmenden sollen hinsichtlich der Seminarinhalte sowohl Wissen erwerben als auch (systemische) Erfahrungen machen können. Ausgangspunkt des Seminars wird eine gründliche Kontextualisierung der Erwartungen der Teilnehmenden sein, so dass das Programm ganz an deren Bedürfnissen ausgerichtet werden kann.

Facts

Studienstart

20.03.2018

Studienende

21.03.2018

Anmeldeschluss

20.02.2018

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 720.–

Studienleitung
  • Andreas Zürcher Sibold
Programmart

Seminar

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende

Prof. Dr. Heiko Kleve

Zielgruppe

Fachpersonen aus Sozialarbeit, Gesundheitswesen und Bildung.

Voraussetzungen

Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse des Lösungsorientierten Ansatzes.

Anbieter

Soziale Arbeit

Wichtige Informationen

  • Anmeldung

    (122.1 KB) .PDF 

Weitere Informationen

  • CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

  • CAS Beraten und Coachen PLUS systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

Leitung

Andreas Zürcher Sibold

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 28

E-Mail anzeigen

Kontakt

Lukas Baer

Leiter Administration & Organisation Weiterbildung

+41 41 367 48 54

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Offene Stellen
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt
  • Wochenplan Räume
  • Newsletter abonnieren
  • Hochschulmagazin bestellen
  • Impressum
EFQM Recognized for excellence
FH Zentralschweiz