Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachseminare Fachseminare
  6. Studienreise Frankfurt – Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte im internationalen Dialog Studienreise Frankfurt – Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte im internationalen Dialog

Studienreise Frankfurt – Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte im internationalen Dialog

Das Ziel der Studienreise besteht darin, den Teil der Frankfurter NRO-Gesellschaft kennenzulernen, der sich mit verschiedenen Aspekten sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte befasst. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Ein Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort soll Einblicke in das konkrete menschenrechtsbasierte Arbeiten der verschiedenen Akteure und Akteurinnen verschaffen und aufzeigen, mit welchen Schwierigkeiten und neuen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche Fortschritte sie gemacht haben.

Mehr Informationen

Nach der Einführung ins Thema Sexuelle Rechte und rechtebasiertes Arbeiten besuchen wir Organisationen, die zu sexueller und reproduktiver Gesundheit sowie geschlechtlicher und sexueller Vielfalt auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene arbeiten.

hidden

Facts

Studienstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 500.–*

* inkl. Mittagessen am Donnerstagmittag und Übernachtung mit Frühstück sowie Tagungsunterlagen (nicht inbegriffen sind die Kosten für die Anreise sowie die Verpflegung am Donnerstagabend und Freitagmittag)

Studienleitung
  • Prof. Daniel Kunz
Studienleitung (extern)

Elke Thoss, Dozentin und ehemalige Bundesgeschäftsführerin vom pro familia Bundesverband

Dr. med. Yvonne Gilli, Dozentin, Studienleitung CAS Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte

Programmart

Seminar

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zielgruppe

Fachpersonen in Beratungs- und Fachstellen, Behörden und Verbänden des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereichs, für deren Praxis die Auseinandersetzung mit menschenrechtsbasierter Arbeit sowie mit sexuellen und reproduktiven Rechten besondere Relevanz hat.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte

Leitung

Prof. Daniel Kunz

Diversity-Beauftragter

+41 41 367 48 77

E-Mail anzeigen

Leitung

Dr. med. Yvonne Gilli

Praktizierende Ärztin und alt Nationalrätin

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK