Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Studienprogramm Studienprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS PK Rück - Resilienz für Führungskräfte FS PK Rück - Resilienz für Führungskräfte

FS PK Rück - Resilienz für Führungskräfte

Menschen mit einer ausgeprägten Resilienz sind in der Lage, den zunehmend hohen und komplexen Ansprüchen der Arbeitswelt mit stabilem innerem Gleichgewicht, hoher Anpassungsfähigkeit, ausgeprägter Stresstoleranz, fundierten Bewältigungsstrategien und ausgeprägter Lösungsorientierung selbstbewusst zu begegnen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Als Resilienz wird eine besondere «innere Stärke» im Sinne eines starken psychischen Immunsystems bezeichnet. Im Mittelpunkt steht hierbei die positive Entwicklung eines Individuums trotz schwieriger Lebensbedingungen.
Das Konzept der Resilienz stellt auch im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein bewährter gesundheitsförderlicher Ansatz dar, mit welchem die innere Widerstandskraft und die damit verknüpfte Selbstwirksamkeit von Führungskräften und Mitarbeitenden systematisch gestärkt und zielgerichtet erweitert werden können. Im Rahmen des Fachseminars lernen Führungspersonen praxisorientierte Grundlagen der resilienzorientierten Führung kennen und erfahren, wie sie ihre eigene Resilienz stärken und in der Folge auch ihre Mitarbeitenden bei deren Entwicklungsprozess unterstützen können.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • kennen die Grundlagen des Resilienzkonzeptes und deren gesundheitsförderliche Wirkung auf Führungspersonen und Mitarbeitende
  • reflektieren die wichtigsten Resilienzfaktoren, die unter Belastung als Schutzfaktoren wirken
  • sind sich bewusst, über welche Eigenschaften eine resilienzorientierte Führungskraft verfügt
  • erkennen Frühwarnsymptome geschwächter Resilienz bei Führungspersonen und Mitarbeitenden
  • kennen Resilienz verstärkende und -fördernde Massnahmen für sich selbst und für ihre Mitarbeitenden.

hidden

Facts

Programmstart

12.12.2022

Anmeldeschluss

28.11.2022

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 450.– *

Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zielgruppe

Führungskräfte der verschiedensten Hierarchiestufen sowie HR-Verantwortliche.

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner
PK Rück
Bemerkungen

* Für Präventionskunden der PK Rück: kostenlos 

Inklusivleistungen: Mittagessen, Getränke, Seminarunterlagen

Wichtige Informationen

hidden
  • Flyer Resilienz für Führungskräfte

    (80.9 KB) .PDF 

  • Programm-Flyer (alle PK Rück Fachseminare)

    (110.8 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • Weitere Weiterbildungsangebote zu den Themen Prävention und Gesundheit

Anmeldung

  • Hier geht' s zur Anmeldung

Kursleitung

Patricia von Moos

lic. phil. I, Psychologin/Sozial- und Präventivmed./Resilienztrainerin

www.patriciavonmoos.ch

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK