Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Partizipation im Alter FS Partizipation im Alter

FS Partizipation im Alter

In keiner Lebensphase ist die Vielfalt der Erfahrungen und Möglichkeiten grösser als im Alter. Jedem Menschen gerecht zu werden und seine Teilhabe zu ermöglichen, ist in einer modernen Demokratie unverzichtbar – im Alter(n) und in anderen Lebensphasen. Wie können partizipative Methoden und Instrumente für Menschen im Alter angepasst werden? Wie kann Soziokulturelle Animation auch Zugänge für Menschen schaffen, die es nicht gewohnt sind, ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zu formulieren.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

 

In der Übersicht

Ein Menschenleben wird von unzähligen, oft widersprüchlichen Faktoren geprägt. Deshalb ist in der dritten und vierten Lebensphase die Vielfalt noch ausgeprägter als in den beiden früheren Lebensphasen. Mit den verschiedenen Wandlungsprozessen der letzten hundert Jahre veränderten sich gesellschaftliche Strukturen, die Rollen der Menschen und unser Zusammenleben markant. Die Diskussion erfolgreicher Partizipationsprojekte von und mit älteren Menschen zeigt innovative Wege auf, das Potenzial des Alter(n)s zu nutzen.

Mehr Informationen

Ziele

Die Teilnehmenden setzen sich mit Methoden und Instrumenten auseinander, die eine effektive Teilhabe und Partizipation für alle Menschen im Alter ermöglichen. Eine Projektidee für das eigene Arbeitsumfeld kann entwickelt werden.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 700.–

Programmleitung
  • Prof. Simone Gretler Heusser
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe
  • Fachpersonen aus der Soziokultur, Gemeinwesenarbeit, Quartierentwicklung
  • Altersbeauftragte
  • Leitungspersonen aus Altersinstitutionen
  • Vertreterinnen und Vertreter von Altersorganisationen
  • Mitarbeitende von zuständigen Ämtern in Gemeinden, Kantonen und Bund
  • Eltern und Initiativgruppen, Hauswartinnen und Hauswarte, Unterhaltsfirmen
  • Ausbildungsstätten (Fachhochschulen, Universitäten, höhere Fachschulen)
Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

 

Weitere Informationen

hidden
  • Information zu Weiterbildungen im Bereich Alter

Kursleitung

Prof. Simone Gretler Heusser

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 73

E-Mail anzeigen

Kursleitung

Isabelle Odermatt

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 15

E-Mail anzeigen

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK