Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar Organisationsentwicklung: Zukunftsorientierte Gestaltung von Organisationen mit Beispielen aus der Arbeitsintegration Fachseminar Organisationsentwicklung: Zukunftsorientierte Gestaltung von Organisationen mit Beispielen aus der Arbeitsintegration

Fachseminar Organisationsentwicklung: Zukunftsorientierte Gestaltung von Organisationen mit Beispielen aus der Arbeitsintegration

Das Fachseminar bietet eine Einführung in die Organisationsentwicklung und vergleicht verschiedene Organisationsformen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bereich Arbeitsintegration und Inklusion erfahren die Teilnehmenden, wie Organisationsentwicklungsprozesse in der Praxis umgesetzt werden können, welche Fragen sich dabei stellen und welche Effekte sie haben.

 Teilen

In der Übersicht

Organisationen sind zunehmend gefordert, sich ständig weiterzuentwickeln. New Work, der Wandel der Arbeitswelt, die Digitalisierung, der Arbeitskräftemangel oder auch die Verfügbarkeit von neue Organisationsformen in Richtung Selbstorganisation führen dazu, dass sich auch Organisationen im sozialen Bereich intensiv mit ihrer eigenen Struktur auseinandersetzen müssen.

  • Doch was ist Organisationsentwicklung?
  • Welche Modelle zur Analyse von Organisationen gibt es?
  • Wie können daraus Entwicklungsmöglichkeiten abgeleitet werden?
Mehr Informationen

Ziele
Die Teilnehmenden

  • Lernen Modelle zur Analyse von Organisationen kennen und anwenden
  • Können aus der Analyse Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Organisationen ableiten
  • Lernen verschiedene Organisationformen sowie deren Vor- und Nachteile kennen und reflektieren deren Zukunftsorientierung

hidden

Facts

Start

03.11.2025

Ende

04.11.2025

Anmeldeschluss

03.10.2025

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 770.–

Leitung
  • Nadin Saxer
Art

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Dozierende

Elina Lehmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Zielgruppe
  • Fach- und Führungspersonen aus Institutionen und Organisationen im Bereich Arbeitsintegration und Inklusion sowie aus anderen sozialen Bereichen
  • Fach- und Führungspersonen von privaten, gemeinnützigen oder öffentlichen Arbeitgebenden, die an einer Einführung in die Organisationsentwicklung interessiert sind
Anbieter

Soziale Arbeit

Weitere Informationen

hidden
  • MAS Arbeitsintegration

  • CAS Supported Employment

  • CAS Zukunftsorientierte Arbeitsintegration und Inklusion

  • Weitere Angebote zu Arbeitsintegration

Anmeldung

  • Anmelden

Ausschreibung

  • Hier geht's zur Ausschreibung 

Kursleitung

Nadin Saxer

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 15

E-Mail anzeigen

Dozentin

Elina Lehmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 367 48 95

E-Mail anzeigen

Kontakt

Michelle Bertschy

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 16

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode