Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachseminare Fachseminare
  6. FS Intro neues Befragungstool für die Einvernahme von Kindern gem. Art. 154 StPO FS Intro neues Befragungstool für die Einvernahme von Kindern gem. Art. 154 StPO

FS Intro neues Befragungstool für die Einvernahme von Kindern gem. Art. 154 StPO

Die Einvernahme von Kindern stellt aufgrund der oftmals schwierigen Beweislage und der Beschränkung auf eine bis zwei Einvernahmen besonders hohe Anforderungen an Ermittlerinnen und Ermittler. An der Hochschule Luzern wurde im Jahr 2017 ein Befragungstool (BEK) entwickelt und unter Einbezug der  Kantone im Verlaufe des Jahres 2018 finalisiert. Das Tool soll die anspruchsvolle Aufgabe der Einvernahme von Kindern erleichtern und die Basis für eine bestmögliche Qualität und Verwertbarkeit kindlicher Aussagen schaffen. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Im Rahmen des Fachseminars erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in die praktische Handhabung dieses neuen Hilfsmittels und haben die Gelegenheit, Fragen zu klären und die Anwendung zu üben. Es handelt sich nicht um einen allgemeinen Refresher-Kurs, sondern im Zentrum steht das Kennenlernen des neuen Instruments.Das Tool und die erläuternde Basisliteratur werden den Teilnehmenden spätestens zwei Monate vor Beginn des Fachseminars zugestellt. Neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Übungen wird erwartet, dass die Teilnehmenden sich bereits vorgängig mit dem BEK beschäftigen und insbesondere die einzelnen Versionen des Tools mindestens einmal genau durchlesen.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • sind mit dem Befragungstool für die Einvernahme von Kindern (BEK) vertraut und wissen, in welcher Hinsicht sich die verschiedenen Versionen unterscheiden
  • wissen, in welchen Punkten vom traditionellen Vorgehen abgewichen wird und verstehen, warum diese Aktualisierung der Befragungspraxis sinnvoll und notwendig ist
  • erhalten Sicherheit in der praktischen Handhabung des BEK

hidden

Facts

Studienstart

Auf Anfrage

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 435.–

Studienleitung
  • Prof. Dr. Susanna Niehaus
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 - 12:15 Uhr und 13:15 - 16:45 Uhr

 
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende
  • Prof. Dr. Susanna Niehaus, Fachpsychologin, Dozentin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
  • Linda Sutter, Staatsanwältin und Dozentin
Zielgruppe

Ermittler/innen und Fachpersonen, die Befragungen gem. Art. 154 Abs. 4 StPO durchführen und den Fachkurs Kindesbefragung vor Einführung des neuen Befragungstools absolviert haben (vor 2017).

Anbieter

Soziale Arbeit

Weitere Informationen

hidden
  • Fachkurs Kindesbefragung gem. Art. 154 StPO

  • Fachseminare zu Kindes- und Erwachsenenschutz

Studienleitung

Prof. Dr. Susanna Niehaus

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 69

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK