Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. FS Interaktive und performative Bewegungsbeispiele II FS Interaktive und performative Bewegungsbeispiele II

FS Interaktive und performative Bewegungsbeispiele II

Das Bedürfnis zu spielen ist eine Wesensart des Menschen. Denn Spiel ist Zusammenspiel mit anderen, ist grundsätzlich eine zutiefst soziale Handlung. 

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Im Fachseminar experimentieren wir mit diversen praktischen Spielarten, zum Beispiel mit Bewegungsspielen oder performativen Spielaktionen, die praktisch ohne Regeln auskommen oder spontan erfunden werden sowie mit hoch reglementierten Spielformen.

Im zweiten Teil des Fachseminars werden die Elemente aus dem ersten Teil vertieft und um neue Spielelemente erweitert. Das Fachseminar II kann auch unabhängig vom ersten Teil besucht werden.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • kennen verschiedene Bewegungsspiele, können sie in ihrem Berufsfeld in offenen Settings methodisch anwenden.
  • kennen Spielbegrifflichkeiten wie Gameification oder Serious Game, können sie in einen gesellschaftlichen Kontext stellen und kritisch reflektieren.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 320.–

(Preis für die beiden Fachseminare Spielwerkstatt I und II zusammen: CHF 590.–)

Programmleitung
  • Reto Stäheli
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

9:15 bis 16:00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe
  • Fachpersonen, die Gruppen leiten und ihr Methodenrepertoire erweitern möchten
  • Personen, die nicht im Berufsleben stehen, aber gerne spielen oder sich für Spiele interessieren.
Anbieter

Soziale Arbeit

Weitere Informationen

hidden
  • FS Interaktive und performative Bewegungsbeispiele I

Kursleitung

Reto Stäheli

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 13

E-Mail anzeigen

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK