Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachseminare Fachseminare
  6. FS Firmenevents mit Ki©k FS Firmenevents mit Ki©k

FS Firmenevents mit Ki©k frische Ideen für Firmenveranstaltungen

Wünschen Sie sich frische Ideen dafür, wie Sie Firmenveranstaltungen so gestalten können, dass Ihre Investition weit reichende Impulse setzt? Fragen Sie sich, wie der gezielte Einsatz von Kunst und Kultur dazu beitragen kann, Produkte, Services und die Organisationskultur nach aussen zu tragen? Möchten Sie sich in Bezug auf die Eventdramaturgie von Firmenveranstaltungen weiter professionalisieren? Das Fachseminar «Firmenevents mit Ki©K» gibt einen vertieften Einblick in die hierfür relevanten Themenbereiche.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Programm

1. Einführung in 

  • gängige Konzepte für Firmenveranstaltungen und deren Schwachstellen.
  • Vorgehensweisen und Beispiele einer Eventdramaturgie, mit der die Integration von Kunst und Kultur in nachhaltige Firmenveranstaltungskonzepte gelingt.

2. Grobkonzept für eine eigene Veranstaltung erarbeiten.

hidden

Facts

Studienstart

auf Anfrage

Dauer

4 Stunden

Kosten

CHF 490.–

Studienleitung
  • Reto Stäheli
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

13.30 bis 17.30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe
  • öffentliche Verwaltungen
  • KMU
Voraussetzungen

keine

Anbieter

Soziale Arbeit
Technik & Architektur

Methodik

Sie erfahren, wie man eine Eventdramaturgie für nachhaltige Firmenveranstaltungen entwickelt und umsetzt. Sie lernen Beispiele für gelungene Veranstaltungskonzepte kennen sowie die Voraussetzungen dafür, Kunst und Kultur in diese zu integrieren. Zudem können Sie ganz praktisch mit Experten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft ein Grobkonzept für Ihr nächstes Veranstaltungskonzept erarbeiten.

Bemerkungen

Ki©K ist ein Angebot des Zukunftslabor CreaLab der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit interspin CreaLab

weitere Informationen

hidden
  • Bewegungsplattform zwischen Unternehmern und Künstlern

  • Blog zu Seminar "Firmenevents mit Ki©K"

  • Ki©K - Kultur im Kontext von KMUs

Wichtige Informationen

hidden
  • Flyer Ki©k

    (122.4 KB) .PDF 

Anmeldung per E-Mail an: petra.spichtig@hslu.ch

Kontakt

Petra Spichtig

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 72

E-Mail anzeigen

Kontakt

Reto Stäheli

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 13

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK