Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. Fachseminare Fachseminare
  6. FS Anrechnung von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe FS Anrechnung von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe

FS Anrechnung von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe Anrechnungen im Rahmen der Subsidiarität vornehmen

Das Fachseminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der materiellen Sozialhilfe zur Anrechnung von Einkommen, Vermögen und finanziellen Ansprüchen. Die Thematik wird umfassend bearbeitet – auch unter Einbezug von Fragen zu Wohn- und Lebensgemeinschaften. Dabei kommen rechtlich und methodisch anspruchsvolle Praxisvorgänge und Abklärungen bei der Gesuchstellung und während der laufenden Unterstützung zur Sprache. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Dieses Fachseminar ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und der Berner Fachhochschule.

In der Übersicht

Im Fachseminar werden typische Praxisfragen anhand der aktuellen Rechtsprechung und der Regelungen in der kantonalen Sozialhilfegesetzgebung sowie in den SKOS-Richtlinien thematisiert. Es verschafft einen Überblick über anrechenbare Einkommen und Vermögen sowie allfällige Freibeträge.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden kennen

  • den Umfang und die Grenzen der Mitwirkungspflichten zur Selbsthilfe im Rahmen der Subsidiarität
  • die Regeln zur Anrechnung von Einkommen und hypothetischem Einkommen in der Sozialhilfe
  • die Voraussetzungen und die Bemessungsregeln für Einkommens- und Vermögensfreibeträge
  • die Regeln zur Anrechenbarkeit von Vermögenswerten allgemein und im Besonderen, u.a. von nicht liquiden Vermögenswerten, Verzichtsvermögen, Darlehen
  • die Voraussetzungen und Regeln zur Bestimmung von finanziellen Ansprüchen gegenüber Dritten in Wohn- und Lebensgemeinschaften

hidden

Facts

Studienstart

06.04.2021

Studienende

07.04.2021

Anmeldeschluss

16.03.2021

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 800.–

Studienleitung
  • Ruth Schnyder
Programmart

Seminar

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende
  • Ruth Schnyder, lic. iur. Advokatin, Dozentin und Projektleiterin, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
  • Cäcilia Lachenmeier, MLaw, Rechtsanwältin, Juristische Mitarbeiterin Sozialhilfe, Dienststelle Soziales und Gesellschaft, Kanton Luzern
Zielgruppe

Fachpersonen aus der gesetzlichen Sozialarbeit, namentlich der Sozialhilfe sowie des Kindes- und Erwachsenenschutzes, Mitarbeitende von Sozialberatungsstellen, Mitglieder von Sozialhilfe- und Kindes-/Erwachsenenschutzbehörden

Anbieter

Soziale Arbeit

Methodik

Die Thematik wird anhand von Fällen für den Berufsalltag diskutiert. Auch besteht Gelegenheit, eigene Fälle und Fragen zu bearbeiten.

Bemerkungen

Das Fachseminar ist anrechenbar an das CAS Sozialhilferecht.

Wichtige Informationen

hidden
  • Ausschreibung

    (70.7 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Sozialhilferecht

  • Weitere Fachseminare zu Sozialer Sicherheit

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Leitung

Ruth Schnyder

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 07

E-Mail anzeigen

Kontakt

Sarah Zumerle

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 49 10

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK