Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse

Selbststudium Module 4-7 Prüfungsvorbereitung

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

 Teilen

In der Übersicht

Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung der Module 4-7 ist der erfolgreiche Abschluss der Module 1-3.

Der Start in den Lernprozess ist alle sechs Monate möglich. Sie müssen bei Ihrer Anmeldung verbindlich angeben, ob Sie sich dafür 6 oder 9 Monate Zeit geben möchten. Lerngruppen sind nicht mehr vorgesehen, aber es wird ein Onlineforum geben, in welchem Sie sich mit anderen austauschen können. 

Mehr Informationen

Nach der Anmeldung und zirka einen Monat vor Beginn werden Ihnen die Lernunterlagen freigeschaltet und es findet ein gemeinsames Startmeeting mit der Prüfungsleitung statt. Danach vertiefen Sie ihr Wissen individuell anhand von Leitfragen pro Modul zu unterschiedlichen Themen. Sie verfassen am Ende jeden Moduls ein Kapitel der schriftlichen Nachweisdokumentation. Am Ende Ihres Lernprozesses geben Sie die gesamte Nachweisdokumentation ab. Diese ist Voraussetzung zur Prüfungszulassung und kann einmal verbessert werden, sofern sie nicht den Zulassungskriterien entspricht.

Die mündliche Eignungsprüfung findet halbjährlich vor Ort in Luzern statt. Sie beinhaltet das Vorstellen Ihrer Nachweisdokumentation mit anschliessendem Fachgespräch (max. 55 Minuten) sowie einer Fachprüfung (max. 55 Minuten). Die Eignungsprüfung kann einmal wiederholt werden.

hidden

Inhalt

  • Modul 4: Organisationsentwicklung, Organisationen der Sozialen Arbeit
  • Modul 5: Public Management und Qualitätsmanagement/Evaluation
  • Modul 6: Öffentliche Meinungsbildung in der Schweiz
  • Modul 7: Managing Diversity (Interkulturalität und Gender)
hidden

Facts

Datum

Anmeldung voraussichtlich ab Oktober 2025 möglich

Dauer

6 oder 12 Monate

Kosten

CHF 4'375.–

inkl. Prüfungsgebühr

Leitung
  • Silvia Domeniconi Pfister
Abschluss

Kursbestätigung

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Fachpersonen mit ausländischen Diplomen für die Berufe:

  • Sozialarbeiter*in
  • Sozialpädagog*in
  • Soziokulturelle Animator*in
  • Kindererzieher*in
Voraussetzungen
  • Deutschkenntnisse Sprachniveau B2
  • Erfolgreicher Abschluss der Module 1-3

Antworten auf häufig gestellte Fragen

  • Hier geht's zu den Fragen und Antworten

Kontakt

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode