Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. FK Evaluation – kompakt und praxisorientiert FK Evaluation – kompakt und praxisorientiert

FK Evaluation – kompakt und praxisorientiert

Evaluation ist im Sozialbereich allgegenwärtig. Doch was ist damit genau gemeint? Im Fachkurs lernen Sie anhand von vielen Praxisbeispielen, wie man eine Evaluation plant, durchführt oder in Auftrag gibt.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Der Fachkurs findet in Kooperation mit der Berner Fachhochschule statt.

In der Übersicht

Unter Evaluation verstehen wir die auf der Grundlage von sozialwissenschaftlichen Methoden basierende Beschreibung und Bewertung eines Evaluationsgegenstands (v.a. Programme, Projekte und Massnahmen). Der Fachkurs macht die Teilnehmenden mit den zentralen Begriffen und Leistungsschritten einer Evaluation vertraut. 

Mehr Informationen

Sie lernen, Evaluationen selbständig zu planen, fachgerecht in  Auftrag zu geben und zu begleiten. Es wird ein nutzungsorientierter Ansatz vermittelt, welcher bereits bei der Planung die Verwendung der Ergebnisse in den Fokus nimmt und die Beteiligten partizipativ einbezieht. Im Verlauf des Fachkurses erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, ein Evaluationskonzept zu erstellen.

hidden

Facts

Programmstart

20.04.2023 (siehe Bemerkungen)

Programmende

15.06.2023

Dauer

6 Tage

Kosten

CHF 2'150.–

Programmleitung
  • Prof. Pia Gabriel-Schärer
Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

08:45 bis 16.45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Bern
Luzern

Dozierende
  • Pia Gabriel-Schärer, Vizedirektorin HSLU-Soziale Arbeit, Leiterin Institut für Sozialpädagogik und Bildung, Vorstandsmitglied SEVAL
  • Dr. Peter Neuenschwander, Projektleiter und Dozent an der Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit
  • Dr. Oliver Bieri, Mitinhaber Interface Politikstudien, Forschung, Beratung, Luzern
Zielgruppe
  • Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie dem Bildungsbereich
  • Fachpersonen der öffentlichen Verwaltung
Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner

Das CAS-Programm findet in Kooperation mit der Berner Fachhochschule statt.

Bemerkungen

Der Unterricht findet wie folgt statt:

  • 20.04.2023 (Bern)
  • 04.05.2023 (online)
  • 11.05.2023 (online)
  • 25.05.2023 (online)
  • 08.06.2023 (online)
  • 15.06.2023 (Luzern)

Die online Sequenzen werden via MS Teams durchgeführt.

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer

    (163.9 KB) .PDF 

Kursleitung in Luzern

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Vizedirektorin

+41 41 367 48 25

E-Mail anzeigen

Kursleitung in Bern

Prof. Dr. Peter Neuenschwander

Dozent und Projektleiter, Berner Fachhochschule

Kontakt

Michelle Bertschy

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 16

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK