Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. FS Ethisch begründetes Entscheiden in der sozialen Praxis FS Ethisch begründetes Entscheiden in der sozialen Praxis

FK Ethisch begründetes Entscheiden in der sozialen Praxis

Ethische Fragen stellen sich in sozialen Einrichtungen, in Heimen und in der Sozialarbeit mit Einzelpersonen jeden Tag. Denn jeden Tag  gilt es, im Interesse der Bewohner/innen bzw. der anvertrauten Klienten/-innen zu entscheiden, ihre Lebensqualität zu erhöhen und ihre Selbstbestimmung zu fördern.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Der Fachkurs vermittelt die Grundlagen  wichtiger Methoden der ethischen Reflexion, fokussiert aber vor allem auf die Praxis der Teilnehmenden. Er eröffnet interessierten  Mitarbeitenden und Führungskräften des Sozial- und Gesundheitsbereichs die Möglichkeit, sich in einem gemeinsamen Lern- und Reflexionsprozess mit ethischen Fragen  auseinander zu setzen und sich damit mehr Sicherheit in Hinblick auf ethische Entscheidungen anzueignen.

Die Teilnehmenden

  • erlangen Sicherheit bei der Bearbeitung von ethisch heiklen Fragestellungen
  • sind in der Lage, ihre ethischen Argumente und Positionen gewinnbringend in die Diskussion einzubringen
hidden

Facts

Programmstart

27.10.2023

Programmende

25.11.2023

Anmeldeschluss

25.09.2023

Dauer

6 Tage

Kosten

CHF 1'800.–

Programmleitung
  • Prof. Dr. Peter A. Schmid
Programmleitung (extern)

Dr. Lisa Schmuckli, Philosophin und Psychoanalytikerin

Programmart

Weiterbildungskurs

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich an Fachpersonen im Sozial- und Gesundheitsbereich, die mehr Sicherheit in der ethischen Argumentation erlangen wollen.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird eine Berufstätigkeit im Sozial- oder Gesundheitsbereich.

Anbieter

Soziale Arbeit

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer

    (158.5 KB) .PDF 

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Daten 2023

  • Hier geht's zu den Daten 

Kursleitung

Prof. Dr. Peter A. Schmid

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 42

E-Mail anzeigen

Kontakt

Michelle Bertschy

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 16

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK