Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit Eignungsprüfung FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit Eignungsprüfung

FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Eignungsprüfung Die Arbeitszulassung zum Fachbereich in der Schweiz erhalten

Fachpersonen der Sozialen Arbeit mit einem im Ausland erworbenen Diplom benötigen landesspezifische Kenntnisse, um sich im Sozialwesen orientieren zu können. Die rechtlichen Grundlagen müssen berücksichtigt und gesellschaftliche und organisationale Gegebenheiten Sozialer Arbeit beachtet werden.

Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die Eignungsprüfung ist nicht praxisbegleitend. Sie qualifizieren sich mit dem Ablegen einer eintägigen Prüfung. Auf die Prüfung können Sie sich individuell mit reinem Selbststudium vorbereiten oder Sie können die Zusatzausbildungen Kurs 1 und bei Bedarf auch Kurs 2 belegen und dort das Qualifikationsverfahren "Eignungsprüfung" wählen.

Mehr Informationen

Sie werden von einem der Prüfungsexperten bzw. –Expertinnen eingeführt und erhalten für Ihr Selbststudium auf unserer Lernplattform diverses Material als Ausgangslage für Ihre eigene Recherche. Ihre Recherche muss einen Bezug zur Praxis aufweisen. Dazu arbeiten Sie am besten mit einer Praxisorganisation zusammen, bei der Sie sich über die Anwendung und Auswirkungen der Lerninhalte auf die Praxis austauschen können. Ihre Recherche und die Ergebnisse präsentieren Sie in einer Nachweisdokumentation und anhand eines Videos. Beides wird an der Prüfung besprochen.

hidden

Facts

Programmstart

11./12./15. oder 16.05.2023 > bitte reservieren Sie sich vorläufig alle Daten

Anmeldeschluss

14.03.2023

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 1'200.–

Eignungsprüfung bei Besuch von Kurs 1: CHF 1'200.–; bei Besuch von Kurs 2: CHF 1'500.– / Eignungsprüfung bei Selbststudium: CHF 1'600.– für 3 Module und CHF 1'900.– für 7 Module

Programmleitung
  • Silvia Domeniconi Pfister
Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Fachpersonen mit ausländischen Diplomen für die Berufe:

  • Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter
  • Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
  • Soziokulturelle Animatorin/Soziokultureller Animator
  • Kindererzieherin/Kindererzieher

Es ist davon auszugehen, dass lediglich Personen, die schon längere reflektierte Berufserfahrung in der Schweiz gemacht haben, über Kompetenzen wie "Recht" und "Sozialer Aufbau in der Schweiz" verfügen. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass differenzierte Gespräche über die soziale Situation in der Schweiz (zum Beispiel in Inter- oder Supervisionsgruppen) gute Voraussetzungen für das Bestehen der Eignungsprüfung schaffen. Zu derartigen Gesprächen gehören auch eine gewisse Aufmerksamkeit für die Prozesse der Meinungsbildung in den für die Soziale Arbeit wichtigen Themenfeldern sowie für fachlich relevante Entwicklungen in der Schweiz.

Voraussetzungen

Deutschkenntnisse Sprachniveau B2

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Die mit dem Kursausweis verbundene schweizerische Anerkennung eröffnet den gleichen Zugang zum schweizerischen Arbeitsmarkt wie ein entsprechendes schweizerisches Diplom. 

Eine auf diesem Weg erfolgte Anerkennung ist kein Studien-Diplomabschluss auf dem postsekundären oder tertiären Niveau. Die Bestätigung über das Bestehen der Eignungsprüfung dient ausschliesslich der Arbeitsmarktzulassung. Die Zulassungsbedingungen für Weiterbildungsstudiengänge (wie Certificate of Advanced Studies oder Master of Advanced Studies) an Höheren Fachschulen oder Hochschulen werden durch den Kursbesuch alleine nicht erfüllt.

hidden

Wichtige Informationen

  • Programm-Flyer

    (124.3 KB) .PDF 

  • Merkblatt Eignungsprüfung

    (224.0 KB) .PDF 

  • Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit: Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten

  • FAQ's zu Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit

    (193.6 KB) .PDF 

hidden

Weitere Informationen

  • FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Zusatzausbildung Kurs 1

  • FK Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Zusatzausbildung Kurs 2

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Kursleitung

Silvia Domeniconi Pfister

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 97

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK