Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Studienprogramm Studienprogramm
  5. CAS CAS
  6. CAS Methodenvielfalt in der Beratung CAS Methodenvielfalt in der Beratung

CAS Methodenvielfalt in der Beratung Beratung vertiefen – Methoden integrieren

Das CAS-Programm richtet sich an Fachpersonen mit beraterischer Grundausbildung, die beabsichtigen, ihr Methodenrepertoire deutlich zu erweitern und ihre Beratendenpersönlichkeit zu stärken. Es werden bewährte Methoden aus unterschiedlichen Beratungsschulen vertieft, für die Praxis adaptiert und die damit verbundenen Beratungshaltungen reflektiert. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Die Studierenden üben vielfältige Beratungszugänge für sozialarbeiterische und sozialpädagogische Herausforderungen praxisorientiert ein und entdecken die Gemeinsamkeiten, Spezialitäten und Indikationen der unterschiedlichen Zugänge.

hidden

Das CAS Methodenvielfalt in der Beratung fokussiert auf drei bewährte beratungsmethodische Ansätze (humanistisch/analytisch, systemisch und kognitiv-verhaltensorientiert) die jeweils in den Grundlagen vertieft, durch weitere Techniken erweitert und bezogen auf Praxissituationen der Studierenden mit erfahrenen Dozierenden eingeübt werden.

mehr

Einführung in die Methodenvielfalt von Beratung

  • Entwicklung von Beratung, Beratungsforschung, Beratendenpersönlichkeit
  • Integrationsmodelle

Humanistische/analytische Ansätze

  • Vertiefung der Grundprinzipien humanistisch/analytischer Ansätze
  • Transaktionsanalyse
  • Gestalt als experimenteller Zugang

Systemische Ansätze

  • Vertiefung der Grundprinzipien systemischer Ansätze
  • Neuere systemische Techniken
  • Hypnosystemische Beratung

Kognitiv-verhaltensorientierte Ansätze

  • Vertiefung der Grundprinzipien kognitiv-verhaltensorientierter Ansätze
  • Veränderungsmotivation, motivorientierte Beziehungsgestaltung
  • Einstellungsänderung, Problemlöse-/Fertigkeitstraining

Beratungen abschliessen und evaluieren

Schlussqualifikation

hidden

Facts

Studienstart

26.04.2021

Studienende

11.05.2022

Anmeldeschluss

31.03.2021

Dauer

23 Tage

Kosten

CHF 8'100.–

Studienleitung
  • Patrick Zobrist
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Methodenvielfalt in der Beratung

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Voraussetzungen

Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen

Das CAS-Programm wird in hybrider Form geplant (die Studientage finden ggf. vor Ort und online statt).

Programm-Flyer

Wichtige Informationen

hidden
  • Daten

    (1.8 MB) .PDF 

  • Dozierende

    (110.1 KB) .PDF 

  • Programm-Flyer

    (253.8 KB) .PDF 

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Studienleitung

Anne Katrin Zimmermann

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 64

E-Mail anzeigen

Studienleitung

Patrick Zobrist

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 24

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK