-
Pfister, Andreas; Omlin, Michèle; Favre, Olivier & Wyss, Sabrina (05.05.2021). Young people explore mental health issues with public health professionals and social work researchers – a collaborative participatory research and developmental project. 10th European Conference for Social Work Research, Bucharest.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola; Wyss, Sabrina & Berger, Christa (21.01.2021). (Sucht-)präventive Angebote für sozioökonomisch benachteiligte Familien. 4. Nationale Tagung Gesundheit und Armut, Bern.
-
Pfister, Andreas; Wyss, Sabrina & Koschmieder, Nikola (12.10.2020). Socio-economically deprived families’ routes to family-based addiction prevention services (poster presentation). 16th World Congress on Public Health 2020, Online event.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola & Wyss, Sabrina (02.09.2020). Erschwerte Inanspruchnahme suchtpräventiver Angebote durch sozioökonomisch benachteiligte Familien: eine Grounded Theory-Studie (Poster-Präsentation). Swiss Public Health Conference, Online-Konferenz.
-
Pfister, Andreas; Berger, Fabian; Georgi-Tscherry, Pia & Studer, Michaela (12.04.2019). Participation as a continuum – A grounded theory on the participation of persons with disabilities in different areas of life. 9th European Conference for Social Work Research, Leuven.
-
Roth, Nikola; Wyss, Sabrina & Pfister, Andreas (10.04.2019). "Reaching the hard-to-reach" – Success factors for including families living in poor socio-economic circumstances in qualitative studies (poster presentation). 9th European Conference for Social Work Research 2019, Leuven.
-
Pfister, Andreas; Roth, Nikola & Wyss, Sabrina (10.04.2019). Hindered participation in addiction prevention services. Researching the case of socio-economically deprived families with (pre-)adolescent children in German-speaking Switzerland. 9th European Conference for Social Work Research (SIG-session "Social Work and Health"), Leuven.
-
Roth, Nikola; Pfister, Andreas & Wyss, Sabrina (14.03.2019). Erreichbarkeit sozioökonomisch benachteiligter Familien – «Reaching the hard-to-reach» (Poster-Präsentation). Armut und Gesundheit 2019 – Der Public Health-Kongress in Deutschland, Berlin.
-
Pfister, Andreas & Berger, Christa (26.02.2019). Gendersensible und diversitätsorientierte Suchtprävention: Checkliste und Erfahrungen in der Praxis. Soirée "Gender in der Suchtarbeit" des Fachverbands Sucht, Volkshaus Zürich, Zürich.
-
Pfister, Andreas; Roth, Nikola & Wyss, Sabrina (24.09.2018). Hindered participation in addiction prevention services. Researching the case of socio-economically deprived families with (pre-)adolescent children in German-speaking Switzerland. Participate! Interdisciplinary participatory approaches in spatial planning & development, University of Illinois at Chicago, Chicago.
-
Wyss, Sabrina; Roth, Nikola & Pfister, Andreas (07.09.2018). Talking with kids about substance use. Managing worries in an interview. Unspoken, Unseen, Unheard of. Unexplored Realities in Qualitative Research, St. Gallen.
-
Pfister, Andreas; Roth, Nikola & Wyss, Sabrina (06.09.2018). Erschwerte Inanspruchnahme von Suchtprävention durch sozioökonomisch benachteiligte Familien - Einblick in die laufende Studie. 2. Stakeholderkonferenz Nationale Strategie Sucht, Bern.
-
Pfister, Andreas; Buchta, Petra & Roth, Nikola (09.08.2018). Gender- and diversity-sensitive addiction prevention: checklist and practical experiences in the City of Zurich (poster presentation). Social Work and Sexualities International Conference. Sexualities, genders and intersectionalities - Expanding contemporary social work issues, Montréal.
-
Pfister, Andreas; Berger, Fabian; Georgi-Tscherry, Pia & Studer, Michaela (04.07.2018). Barriers and enhancing factors for participation in society. The situation of people with disabilities in the German-speaking part of Switzerland. Joint World Conference on Social Work, Education and Social Development 2018 (SWSD 2018), Dublin.
-
Pfister, Andreas; Roth, Nikola & Wyss, Sabrina (22.06.2018). Erschwerter Zugang sozioökonomisch benachteiligter Familien zu suchtpräventiven Angeboten – Forschungsdesign und Felderfahrungen. 3. Nationale Tagung Gesundheit & Armut, Bern.
-
Pfister, Andreas; Wyss, Sabrina & Roth, Nikola (20.04.2018). To identify as a candidate for addiction prevention. Researching the case of socio-economically deprived families with (pre-)adolescent children in German-speaking Switzerland. 8th European Conference for Social Work Research, Edinburgh.
-
Pfister, Andreas; Mackenzie, Mhairi; Wyss, Sabrina & Roth, Nikola (20.04.2018). Researching unequal access to social and health services – the utility of the “concept of candidacy” for social work research (Symposium 42). 8th European Conference for Social Work Research, Edinburgh.
-
Pfister, Andreas (14.04.2018). Elternzusammenarbeit in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention. "Übergänge gestalten – Gesundheit erhalten" - Tagung des Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen des Kantons Zürich, Schloss Au.
-
Pfister, Andreas; Berger, Fabian; Georgi-Tscherry, Pia & Studer, Michaela (20.03.2018). Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung(en) intersektoral betrachtet. Aktuelle Studienergebnisse aus der deutschsprachigen Schweiz. Armut und Gesundheit 2018 – Der Public Health-Kongress in Deutschland, Berlin.
-
Pfister, Andreas (24.01.2018). Praktika im Studium Soziale Arbeit. Das Verhältnis von Theorie und Praxis vor dem Hintergrund eines kritisch verstandenen Kompetenzbegriffs. Praxisanleiter*innen-Tag an der Fakultät für Soziale Arbeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.
-
Pfister, Andreas; Roth, Nikola & Wyss, Sabrina (20.09.2017). Erschwerte Inanspruchnahme suchtpräventiver Angebote durch sozioökonomisch benachteiligte Eltern und Familien mit (prä-)adoleszenten Kindern – Präsentation des Forschungsprojekts. Kolloquium Erziehungswissenschaft (Sozialpädagogik) an der Universität Zürich, Zürich.
-
Pfister, Andreas (16.11.2016). Gender- und diversitysensible Suchtarbeit: Lessons learned aus der Suchtprävention. Fachgruppe "Gendergerechte Suchtarbeit" des Fachverband Sucht, Olten.
-
Pfister, Andreas & Berger, Fabian (08.09.2016). Formative Evaluation eines schulbasierten Programms zur Prävention sexuellen Missbrauchs – methodischer Einblick in die Erhebung und Auswertung von Gruppeninterviews mit 7-11-jährigen Kindern. Jubiläumskongress - 20 Jahre SEVAL (Schweizerische Evaluationsgesellschaft), Basel.
-
Pfister, Andreas (06.09.2016). Wer ist hier für wen schwer erreichbar? – Aktueller Wissensstand und mögliche Implikationen für die Präventionspraxis. Präventionstag Fachverband Sucht (Zielgruppen der Suchtprävention erreichen), Olten.
-
Pfister, Andreas (18.08.2016). Trajectories, Professional Ideals in Male Sex Work and Life Circumstances of Male Migrant Sex Workers in Switzerland – A Qualitative Study from a Social Work Perspective. Sexuality and Social Work Conference, Olten.
-
Pfister, Andreas & Baselice, Maria (11.11.2013). «Eltern für Eltern» - wie man in der Schule wenig präsente Eltern gezielt für Themen der Sucht- und Gewaltprävention erreicht. Tagung «Elternbildung ist Kinderchance – wie Schule und Eltern den Bildungserfolg von Kindern gemeinsam fördern können», Gossau.
-
Pfister, Andreas (05.09.2013). Zielgruppenspezifische Kommunikation: Wenig präsente Eltern in der Schule für Prävention gezielt erreichen. Mit Prävention überzeugen (Präventionstag Fachverband Sucht), Aarau.
-
Pfister, Andreas (07.06.2013). "Fröhlich scheitern!" - Wie man in der Schule wenig präsente Eltern erreicht. Gesundheit macht Schule: Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und neue Herausforderungen schulischer Gesundheitsförderung, Zürich.
-
Pfister, Andreas (25.04.2013). LOGIN – Auseinandersetzung mit Chatten, Gamen, TV und Handy: Ein Präventionsangebot für Schulklassen und Eltern der 5. bis 7. Stufe. Familien im Fokus der Prävention (Nationaler Kongress von Sucht Schweiz), Biel.
-
Pfister, Andreas (27.06.2007). Male prostitution and HIV/Aids: A qualitative study about the HIV-protection behaviour of male sex workers in Switzerland. 3. Deutsch-Österreichischer Aids-Kongress, Frankfurt.
-
Pfister, Andreas (20.06.2007). Einfluss unterschiedlicher Situationsdefinitionen auf das HIV-Schutzverhalten von Sexarbeitern. 5. Nationale Tagung des Forschungsnetzwerks Gender Health, Olten.
-
Pfister, Andreas; Niederöst, Sibylle; Parpan-Blaser, Anne & Gredig, Daniel (16.11.2006). Male to male transactional sex and HIV/AIDS: the influence of gender biases on HIV-protection behaviour of male sex workers. 14th European Conference on Public Health, Montreux.
-
Pfister, Andreas; Parpan-Blaser, Anne; Nideröst, Sibylle & Gredig, Daniel (13.08.2006). Impact of framing on the HIV-protection strategies of male sex workers. XVI. International AIDS Conference, Toronto.
-
Parpan-Blaser, Anne; Pfister, Andreas; Nideröst, Sibylle & Gredig, Daniel (17.11.2005). Male Sex Workers and HIV-protection behaviour. 10th European AIDS Conference, Dublin.
-
Pfister, Andreas; Nideröst, Sibylle; Parpan-Blaser, Anne & Gredig, Daniel (01.06.2005). Male Sexworker und Safer Sex: Zur Bedeutung der Dynamik in den Situationsdefinitionen für das HIV-Schutzverhalten im Kontext von transaktionalem Sex. 10. Deutscher und 16. Österreichischer AIDS-Kongress, Wien.