Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Publikation Nr. 25, Oktober 2017
  • Publikation Nr. 37, Juni 2022
  • Publikation Nr. 36, Oktober 2021
  • Publikation Nr. 35, Juni 2021
  • Publikation Nr. 34, Februar 2021
  • Publikation Nr. 33, Oktober 2020
  • Publikation Nr. 32, Juni 2020
  • Publikation Nr. 31, Februar 2020
  • Publikation Nr. 30, Oktober 2019
  • Publikation Nr. 29, Juni 2019
  • Publikation Nr. 28, Februar 2019
  • Publikation Nr. 27, Oktober 2018
  • Publikation Nr. 26, Februar 2018
  • Archiv

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Publikation «Soziale Arbeit» Publikation «Soziale Arbeit»
  4. Publikation Nr. 25, Oktober 2017 Publikation Nr. 25, Oktober 2017

Publikation «Soziale Arbeit» Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Soziokultur 

Ende September wurde Colette Peter, Vizedirektorin der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und langjährige Leiterin des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung, pensioniert. Im Abschiedsinterview blickt sie zurück auf ihre Berufskarriere und auf die Veränderungen, die die Soziokultur in dieser Zeit erfahren hat. Zudem verrät uns die passionierte Hobby-Ornithologin, warum sie vermutlich auch in der nachberuflichen Lebensphase nicht von partizipativen Prozessen loskommen wird.

Dieses und weitere Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe.

Publikation «Soziale Arbeit»

In der Publikation «Soziale Arbeit» berichtete das Departement von 2009 bis 2022 über Aktuelles aus der Schule, Projekte und neue Studienangebote. Im Juni 2022 wurde die Publikation durch den Blog der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit abgelöst.

Colette Peter Publikation SA Oktober 2017

«Ich mag es, die Dinge mitzugestalten»

9. Oktober 2017 | Ende September wurde Colette Peter, Vizedirektorin der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und langjährige Leiterin des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung, pensioniert. Im Interview spricht sie über das zunehmende Bedürfnis der Gesellschaft nach Partizipation, ihre persönliche Lust, die Dinge mitzugestalten, und Lieblingsmomente der Ornithologie.

9 Oktober 2017
Michael Doerk r-c-c Publikation SA Oktober 2017

relax – concentrate – create: Ressourcenmanagement neu gedacht

9. Oktober 2017 | Erholen, konzentrieren, kreativ sein: In einem webbasierten Training mit interdisziplinärem Blickwinkel lernen Studierende und Hochschulmitarbeitende, wie sie künftig richtig gute Ideen haben und dabei gesund und leistungsfähig bleiben. Entwickelt wurde das Programm von Forschenden der Hochschule Luzern.

9 Oktober 2017
Jris Bischof Mein sozialer Alltag Publikation SA 2017

«Ich leiste oft Übersetzungsarbeit»

9. Oktober 2017 | Als Amtsleiterin des Kantonalen Sozialamts Zug ist Jris Bischof für rund 110 Mitarbeitende mit völlig verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen verantwortlich. Die anspruchsvolle Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung stellt hohe Anforderungen an sie und ihr Team.

9 Oktober 2017
Jasmina Merkli Abschlussarbeit Publikation SA Oktober 2017

Erst die Führungsperson erweckt Diversity Management zum Leben

9. Oktober 2017 | Diversity ist längst mehr als ein Schlagwort: Immer mehr Unternehmen erkennen, wie sie durch Diversity Management ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit steigern können. In ihrer MAS-Arbeit geht Jasmina Merkli unter anderem der Frage nach, welche Rolle Führungspersonen im Diversity Management einnehmen.

9 Oktober 2017
hidden

Über die Publikation «Soziale Arbeit»

News aus dem Departement

In der Publikation «Soziale Arbeit» berichtet das Departement über Aktuelles aus der Schule, Projekte und neue Studienangebote. Sie wird als Beilage des Magazins der Hochschule Luzern versandt und erscheint dreimal jährlich.

Kontakt

Redaktion Publikation «Soziale Arbeit»

+41 41 228 40 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK