In Referaten und Workshops werden Erkenntnisse aus der lösungs- und kompetenzorientierten Praxis vorgestellt und diskutiert.
Geschichten prägen unser Leben, Humor verbindet Menschen! Humor und Geschichten können auch einen wichtigen Bestandteil in der Beratung darstellen und Veränderungsprozesse hilfreich unterstützen. Mehr dazu erzählen uns José Amrein und Felicitas Marbach in ihren Referaten. José Amrein beschäftigt sich bereits viele Jahre mit der Verbindung von Humor und der lösungsorientierten Beratung. Er wird mit uns theoretische Gedanken und Erfahrungen aus seiner Praxis teilen. Felicitas Marbach wird uns wissenschaftlich fundiert näherbringen, welche neurobiologischen Prozesse in Bewegung kommen, wenn wir mit Humor und Geschichten beraten.
In den Workshops geben erfahrene Fachleute reflektierte Einblicke in ihre aktuelle Arbeitsweise. Alle Workshopleitenden arbeiten systemisch-, lösungs- und kompetenzorientiert und bewegen sich in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Themenbereichen. Humor und Geschichten finden sich als Fokus auch in einem Teil der Workshops wieder. Zudem erwarten Sie spannende Themen wie «Konstruktivismus und Beratung» oder «Lösungsorientierung und Trauma im stationären Rahmen».
Neben dem Wissenserwerb und dem Wissensaustausch, bietet die Tagung Raum für die persönlichen Geschichten und humorvolle Momente, beim Kennenlernen, Austauschen und Auffrischen von alten Bekanntschaften.
Das Programm ist in Erarbeitung.
Sobald dieses aufgeschaltet ist, werden wir Ihre Anmeldung entgegen nehmen können. Bis dahin bleiben Sie immer aktuell informiert mit dem Blog der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit:
Link Blog