Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  4. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

Public Space? - Virtual Space Der öffentliche Raum im digitalen Zeitalter Öffentlicher Raum - Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung, 8. November 2011

hidden

Tagungsprogramm und Referate

  • Tagungsprogramm

    (1.0 MB) .PDF 

  • Referat Sascha P Corti

    (1.9 MB) .PDF 

  • Referat Manfred Fassler Manuskript

    (195.6 KB) .PDF 

  • Referat Kai Uwe Hugger

    (961.5 KB) .PDF 

  • Referat Wolfgang Broll Manuskript

    (418.2 KB) .PDF 

  • Referat Marion Hamm Manuskript

    (306.5 KB) .PDF 

  • Workshop 1: Sarah Genner

    (1.1 MB) .PDF 

  • Workshop 2: Julia Gerodetti

    (696.2 KB) .PDF 

  • Workshop 3: Andreas Reimers

    (2.4 MB) .PDF 

  • Workshop 4: Marion Hamm

    (306.5 KB) .PDF 

  • Workshop 5: Stephan Doesinger

    (989.2 KB) .PDF 

  • Workshop 6: Christof Egli und Till Berger

    (339.6 KB) .PDF 

Das Internet ist Teil unseres Alltags geworden. Täglich bewegen wir uns nicht nur in den realen öffentlichen Räumen auf Strassen, Plätzen und in Parks, sondern auch in den virtuellen Räumen des Internet und im Cyberspace. Das Internet schafft, das ist wohl unbestritten, eine neue Form der Raumerfahrung. So verabredet man sich in Zeiten von Smartphones und sozialen Netzwerken über Facebook oder Twitter, sucht eine Adresse mit Google Maps und Street View und wird mit der GPS-Funktion seines iPhones schliesslich dorthin geführt. Ein Augmented Reality App zeigt zudem die neuesten Wikipedia-Einträge zum gesuchten Ort und Google Latitude teilt mit, welche Facebook-Freunde sich gerade in der Nähe aufhalten. 

Durch die Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien rücken virtuelle Räume zunehmend in den realen öffentlichen Raum. Wie beeinflussen diese virtuellen Welten, die elektronischen Netzwerke und Plattformen unsere Wahrnehmung von Raum? Wie beeinflussen sie die Nutzung und Aneignung von realen öffentlichen Räumen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich dadurch für die öffentliche Hand? Welchen Einfluss hat die virtuelle Realität auf das gebaute Umfeld, die Architektur, den Städtebau und auf die Gestaltung von öffentlichen Räumen? 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK