Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  4. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

Öffentlicher Raum - zwischen Planbarkeit und Unberechenbarkeit Öffentlicher Raum - Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung, 28./29. Januar 2009

hidden

Tagungsprogramm und Referate

  • Programmflyer

    (535.0 KB) .PDF 

  • Referate Christine Bauhardt Manuskript

    (98.4 KB) .PDF 

  • Referat Barbara Emmenegger und Monika Litscher

    (2.2 MB) .PDF 

  • Referat Barbara Emmenegger und Monika Litscher Manuskript

    (48.9 KB) .PDF 

  • Referat Angelus Eisinger

    (2.6 MB) .PDF 

  • Referat Lukas Bühlmann

    (1.4 MB) .PDF 

  • Referat André Müller

    (763.2 KB) .PDF 

  • Referat Peter Mösch Payot

    (270.4 KB) .PDF 

  • Workshop 10 Wolfgang Gerlich

    (372.8 KB) .PDF 

  • Workshop 11 Emanuel Müller und Tom Steiner

    (609.1 KB) .PDF 

Öffentliche Räume erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Vielfalt der Nutzungsansprüche führt jedoch zu Konflikten. Diese äussern sich beispielsweise in Lärm, Littering und einem zunehmenden Unsicherheitsgefühl. Dadurch wird das Management des öffentlichen Raumes zu einer anspruchsvollen Aufgabe. 

Zunehmend werden interdisziplinäre, fachübergreifende und integrale Formen des Managements des öffentlichen Raumes sowie die Partizipation von Bevölkerung und Nutzungsgruppen postuliert. Bei allen Bestrebungen, den öffentlichen Raum zu managen, bleibt zudem immer auch die Herausforderung, mit dem Unberechenbaren und nicht Planbaren umgehen zu müssen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK