Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  4. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

10 Jahre Quartierentwicklung Öffentlicher Raum - Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung, 27./28. Januar 2010

hidden

Donnerstag, 28. Januar 2010

  • Referat Kathrin Wildner

    (1.7 MB) .PDF 

  • Referat Patrick Germe

    (17.3 MB) .PDF 

  • Referat Gianni D'Amato

    (1.3 MB) .PDF 

  • Referat Sabine Weck

    (1.0 MB) .PDF 

  • Referat Daniel Wiener

    (2.0 MB) .PDF 

  • Workshop 3 Esther Diethelm

    (952.2 KB) .PDF 

  • Workshop 4 Daniela Wendland

    (1.9 MB) .PDF 

  • Workshop 5 René Fuhrimann

    (2.6 MB) .PDF 

  • Workshop 6 Walter Schenkel

    (5.1 MB) .PDF 

  • Workshop 7 Sabine Friedrich

    (1.4 MB) .PDF 

  • Workshop 8 Matthias Drilling

    (3.4 MB) .PDF 

  • Workshop 9 Sibylle Stolz

    (266.4 KB) .PDF 

  • Workshop 10 Gilles Doessegger

    (3.6 MB) .PDF 

Der Kongress "10 Jahre Quartierentwicklung Blick zurück – Blick nach vorn" beleuchtet neben einer nationalen Standortbestimmung auch die internationale Entwicklung im Bereich Stadt- und Quartierentwicklung. Am ersten Tag wird der Schwerpunkt auf Erfahrungsberichte aus der Praxis gelegt: Beispiele aus verschiedenen Landesteilen der Schweiz und die Entwicklung in anderen europäischen Ländern werden vorgestellt und diskutiert. Der zweite Tag dient der inhaltlichen Reflexion der Quartierentwicklung, ihrer gesellschaftlichen Verortung und damit der Vertiefung relevanter Themen wie Segregation, Partizipation, lokale Ökonomie und Nachhaltigkeit der Quartierentwicklung. Neben dem Erfahrungsaustausch dient der Kongress dazu - im Sinne eines Blicks nach vorne - den zukünftigen Handlungsbedarf im Bereich der Quartierentwicklung zu diskutieren.

hidden

Gesamte Fachtagung

  • Tagungsprogramm

    (451.4 KB) .PDF 

hidden

Mittwoch, 27. Januar 2010

  • Referat Ingrid Breckner

    (3.5 MB) .PDF 

  • Referat Georg Tobler

    (3.9 MB) .PDF 

  • Referat Marjon Galema

    (552.2 KB) .PDF 

  • Referat Massimo Bricocoli

    (10.2 MB) .PDF 

  • Referat Thomas Franke

    (2.5 MB) .PDF 

  • Workshop 1 Werner Liechtenhahn und Alex Martinovits

    (2.1 MB) .PDF 

  • Workshop 2 Natalie Herren und Jörg Rothaupt

    (2.8 MB) .PDF 

  • Workshop 5 Michael Emmenegger

    (1.1 MB) .PDF 

  • Workshop 6 Alex Willener

    (5.3 MB) .PDF 

  • Workshop 7 Dani Fels

    (12.9 MB) .PDF 

  • Workshop 9 Stefan Dösegger

    (528.7 KB) .PDF 

  • Workshop 10 Luc Vodoz

    (294.3 KB) .PDF 

  • Workshop 11 Elinora Krebs

    (1.4 MB) .PDF 

  • Workshop 12 Christophe Gerber

    (170.0 KB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK