Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  4. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

Verantwortung als Chance Netzwerkveranstaltung, 30. März 2011

hidden

TAgungsprogramm und Referate

  • Tagungsprogramm

    (538.7 KB) .PDF 

  • Workshops

    (81.7 KB) .PDF 

  • Referat Birgit Riess

    (1.3 MB) .PDF 

  • Referat Roman H. Masicek

    (7.0 MB) .PDF 

  • Referat Reinhard Lang

    (1.3 MB) .PDF 

  • Workshop Fritz Gutbrodt

    (799.2 KB) .PDF 

  • Workshop Helene Sidler und Daniel Supersaxo

    (1.1 MB) .PDF 

  • Workshop Oliver Funk und Bruno Wicki

    (594.9 KB) .PDF 

  • Workshop Anita Bäumli

    (770.5 KB) .PDF 

Die Verantwortung von Unternehmen und die verschiedenen Initiativen für eine konstruktive Zusammenarbeit von Profit- und Non-Profit-Sektor haben in der Zentralschweiz Tradition. Es ist daher naheliegend, ein Netzwerk von Organisationen aufzubauen, welches diese verantwortungsvolle Zusammenarbeit pflegt sowie weiteres Engagement unterstützt und aufbaut. Die Idee von regionalen Netzwerken mit verantwortlichen Partnerschaften ist in Deutschland und Österreich bereits verbreitet. In der Schweiz finden sich noch keine solchen Initiativen. 

Die zweite Netzwerktagung der Hochschule Luzern möchte von den Erfahrungen im Ausland profitieren und den Dialog über die Grenzen hinaus pflegen. Was können wir von unseren Partnern in den umliegenden Ländern lernen? Was müssen wir für unsere spezifische Kultur in der Schweiz anpassen und verändern? Der Fokus dieses Anlasses liegt erneut stark auf der Umsetzung: Neben den internationalen Diskussionen möchten wir nach den Erfahrungen in der Zentralschweiz fragen. An der Tagung sollen zudem das zukünftige Trägerschaftsmodell und das Programm des Netzwerks «Organisationen mit Verantwortung» vorgestellt werden. Die Grundlagen dazu werden von der Hochschule Luzern mit Schlüsselpersonen der Wirtschaft und dem Sozialbereich aktuell erarbeitet.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK