Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Aktuelle Fachtagungen und Webinare

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit führt regelmässig Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen durch.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Agenda Agenda
  4. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  5. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz, 7. Mai 2015

Der Fokus der diesjährigen Tagung richtet sich auf Abklärungsinstrumente sowohl im Kindes- wie im Erwachsenenschutz. Als Ausgangspunkt dient der Umstand, dass taugliche Abklärungsinstrumente in der Praxis seit längerer Zeit gefordert und gesucht, aber selten gefunden und in der Praxis angewandt werden. Die Professionalisierung der Behörden sowie das Erfordernis des Massschneiderns der Aufträge haben dieses Anliegen zusätzlich verstärkt.

Die Hochschule Luzern hat im Erwachsenenschutz und – zusammen mit der Berner Fachhochschule – auch im Kindesschutz ein solches Abklärungsinstrument entwickelt. An der Tagung werden verschiedene Instrumente sowohl für Abklärungen im Kindes- wie im Erwachsenenschutz vorgestellt und diskutiert. Das bei den Abklärungsinstrumenten relevante Wissen ist auch in der Mandatsführung notwendig, wenn es z.B. um die Frage der Notwendigkeit oder Abänderung der Massnahme geht. Neben Aspekten rund um Abklärung und Diagnostik werden auch Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. 
Im Rahmen eines Ausblicks werden überdies aktuelle Gesetzesrevisionen im Kindes- und Erwachsenenschutz (u.a. Unterhaltsrecht) vorgestellt und beleuchtet.

Aktuelle Fachtagungen und Webinare

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit führt regelmässig Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen durch.

Impressionen zur Fachtagung

Tagungsprogramm und Referate

hidden
  • Programmflyer KES 15

    (57.2 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Sozialdiagnostik im Kontext sozialer und rechtlicher Betreuung im Betreuungswesen, Harald Ansen

    (96.8 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Erwachsenenschutzrecht: ein Abklärungsinstrument für die Schweiz, Daniel Rosch

    (391.5 KB) .PDF 

  • Beilage Abklärungsinstrument, Daniel Rosch

    (454.1 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Kooperation und Motivation – das A und O für den Beratungserfolg, Patrick Zobrist

    (173.9 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Kindesschutz: ein Abklärungsinstrument für die Schweiz, Andrea Hauri, Andreas Jud

    (421.8 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung, Stefan Schnurr

    (302.4 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Weitere aktuelle Gesetzgebungsprojekte im Überblick, David Rüetschi

    (89.7 KB) .PDF 

  • Neuer Betreuungsunterhalt nach Schweizer Art, Heinz Hausheer

    (128.4 KB) .PDF 

Fachtagung 2016

Kindes- und Erwachsenenschutz Angebote

  • Weiterbildungen
  • Forschung
  • Dienstleistungen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK