Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Agenda Agenda
  4. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  5. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

Arbeitsintegration im Spannungsfeld widersprüchlicher Zielsetzungen Luzerner Tagung zur Arbeitsintegration, 23. November 2011

Tagungsprogramm und Referate

hidden
  • Tagungsprogramm

    (410.1 KB) .PDF 

  • Workshops

    (136.3 KB) .PDF 

  • Referat Roland Stahl

    (274.8 KB) .PDF 

  • Referat Claus Reis

    (304.2 KB) .PDF 

  • Workshop 1 André Lorenz

    (812.0 KB) .PDF 

  • Workshop 2 Peter Mülhaupt

    (516.2 KB) .PDF 

  • Workshop 3 Marc Pfister

    (447.3 KB) .PDF 

  • Workshop 4 Franz Ryser und Emine Braun

    (214.6 KB) .PDF 

  • Workshop 6 Schimun Pitsch und Marc Bachmann

    (693.6 KB) .PDF 

Seit den 1990er-Jahren schreitet der Wandel des Arbeitsmarktes aufgrund wirtschaftlicher, technologischer und globaler Entwicklungen voran. Bei jedem wirtschaftlichen Aufschwung bleibt die Arbeitslosigkeit auf einem höheren Niveau bestehen als vor der Rezession. Zunehmende Zahlen von (Langzeit-)Erwerbslosigkeit und Invalidität stellen die sozialen Sicherungssysteme vor grosse Herausforderungen: Es gilt, die Bezügerinnen und Bezüger möglichst rasch und gleichzeitig nachhaltig in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dies ist aber nicht bei allen betroffenen Personen möglich, zumindest nicht kurzfristig – unter anderem, weil passende Arbeitsstellen fehlen. 

In diesem Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen und politischen Erwartungen, den Möglichkeiten des Arbeitsmarktes und der Situation von betroffenen Menschen bewegen sich Institutionen, Fachpersonen und Betroffene der Arbeitsintegration tagtäglich. Sie haben Strategien entwickelt, um mit diesem Spannungsfeld umzugehen. An der Tagung sollen diese Strategien im Vordergrund stehen beziehungsweise aktuelle Bewältigungsstrategien aus der Praxis betrachtet und Lösungsmuster erarbeitet und diskutiert werden.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK