Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Aktuelle Fachtagungen und Webinare

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit führt regelmässig Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen durch.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Agenda Agenda
  4. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  5. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

Potenzial personenzentrierter Ansätze Luzerner Tagung zur Arbeitsintegration

Mittwoch, 11. November 2015

Aktuelle Fachtagungen und Webinare

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit führt regelmässig Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen durch.

Impressionen

Wie können berufliche Integrationsprozesse ermöglicht werden, die an der individuellen Situation und Biografie von Betroffenen anknüpfen und deren Selbstwirksamkeit stärken? Die Tagung thematisiert personenzentrierte Ansätze für die Arbeitsintegration und ihre strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen. Stellensuchende werden in dieser Optik nicht als Objekte von Interventionen, sondern als Subjekte mit individueller Geschichte und Perspektiven gesehen, die unter bestimmten Bedingungen und mit unterschiedlichen Chancen und Hindernissen auf dem Arbeitsmarkt handeln. Die Realisierung personenzentrierter Ansätze benötigt spezifisches fachliches und methodisches Wissen, aber auch entsprechende Rahmenbedingungen in den Organisationen. Die Tagung bietet eine Plattform zum Diskurs und zur Auseinandersetzung.

Tagungsprogramm und Referate

hidden
  • Programmflyer Fachtagung Arbeitsintegration 2015

    (32.3 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Potenzial personenzentrierter Ansätze für die Arbeitsintegration, Susanne Aeschbach

    (798.0 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Personenzentrierte Arbeit im Systemgeschäft? Peter Ochs

    (296.8 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Von der Aktivierung zur Befähigung - ein Handlungskonzept für die personenzentrierte Arbeit mit Langzeitarbeitslosen, Dr. Claus Reis

    (448.0 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Coaching 16:25, Ramun Vital

    (1.0 MB) .PDF 

  • PPT Referat: Wie beraten, wenn Sanktionen drohen? Patrick Zobrist

    (1.3 MB) .PDF 

  • Handout: Individuelles Arbeitsintegrationspotenzial - ein neues Tool, Chris Mühlebach, Susanne Aeschbach, Daniel Schaufelberger

    (641.5 KB) .PDF 

  • PPT Referat: Individuelles Arbeitsintegrationspotenzial - ein neues Tool, Chris Mühlebach, Susanne Aeschbach, Daniel Schaufelberger

    (333.9 KB) .PDF 

  • Handout: Methoden der Zukunftsplanung, Christine Ermer

    (1.2 MB) .PDF 

  • PPT Referat: Gestaltung von Erstgesprächen auf dem RAV, Josef Freinhofer

    (395.1 KB) .PDF 

  • Referat: Aktuelle Entwicklung in der Arbeitsintegration, Werner Riedweg

    (382.3 KB) .PDF 

Arbeitsintegration

  • Archiv Fachtagungen
  • Weiterbildung - Dienstleistung - Forschung

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK