Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Fachtagungen und Webinare Fachtagungen und Webinare
  4. Archiv Fachtagungen Archiv Fachtagungen

High Touch – Emotionen und Intuitionen in Führung und Management Internationaler Kongress, 7./8. November 2013


hidden

Präsentationen und Abstracts 8. November

  • Abstract Petra Jenner

    (226.0 KB) .PDF 

  • Abstract Wendelin Küpers

    (484.6 KB) .PDF 

  • Abstract Sonja Bischoff

    (397.4 KB) .PDF 

  • Präsentation Frank E.P. Dievernich

    (1.1 MB) .PDF 

  • Handout Marianne Guerts und Dominik Godat

    (258.4 KB) .PDF 

  • Präsentation Stephanie Kaudela-Baum

    (725.1 KB) .PDF 

  • Präsentation Martin Brasser

    (354.2 KB) .PDF 

  • Abstract Wilhelm Schmid

    (185.4 KB) .PDF 

Im Zeitalter des Hightech wird High Touch, also hohe Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Emotionen, Intuitionen, Sinn und Beziehung, in allen Wirtschaftsbereichen den erfolgskritischen Faktor darstellen. Vor zwanzig Jahren wäre es nicht möglich gewesen, über Passionen, Emotionen und Intuitionen in Wirtschaft und Gesellschaft zu reden. Die Überzeugung, dass Emotionen einen Störfaktor im Rationalitätsdenken für Organisationen darstellen, wich in den letzten Jahren dem Bild von Emotionen als integralem Bestandteil organisationalen Lebens. Ohne Emotionen können keine produktiven und kreativen Veränderungen stattfinden. Emotionen geben uns Hinweise über den Zustand von Arbeitsbedingungen und sozialen Beziehungen und sind damit eine zentrale Grundlage für organisationale Veränderungen. Was müssen wir in der Führung und Leitung darüber wissen? Wie viel Emotion darf sein? Wir wagen einen interdisziplinären, praxisbezogenen und kritischen Blick.

Neue Publikation: Emotion und Intuition in Führung und Organisation

21. April 2015 | Eine neue interdisziplinäre Publikation befasst sich mit der einflussreichen Bedeutung von Emotionen und Intuitionen für Arbeitsbedingungen und organisationale Veränderungen. 

21 April 2015
hidden

Tagungsinformationen

  • Kongressprogramm

    (140.5 KB) .PDF 

  • Informationen zu den Workshops

    (230.0 KB) .PDF 

  • Informationen zum Social Event

    (229.4 KB) .PDF 

hidden

Präsentationen und Abstracts 7. November

  • Präsentation Gerd Gigerenzer

    (1.2 MB) .PDF 

  • Abstract und Präsentation Aaron Ben Ze'ev, Angelika Krebs

    (227.2 KB) .PDF 

  • Präsentation Gertraude Krell

    (331.4 KB) .PDF 

  • Präsentation Gerhard Dammann

    (618.7 KB) .PDF 

  • Abstract Annemarie Bauer

    (446.1 KB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK