Welche Vorteile bietet mir die SWITCH edu-ID?
- Eine Identität für alle Services im Schweizer Hochschulumfeld, unabhängig von der Organisation.
- Die Identität ist lebenslang gültig.
- Die Benutzenden kontrollieren den Inhalt und den Umfang ihrer Identität.
Wieso setzt die HSLU die neue SWITCH edu-ID ein?
Die SWITCH edu-ID basiert auf der SWITCHaai-Infrastruktur, welche an der HSLU in den nächsten Jahren abgelöst wird.
Wie registriere ich eine SWITCH edu-ID?
Die Registration eines Kontos erfolgt in vier Schritten:
- Gehen Sie zur Registrationsseite für die SWITCH edu-ID.
- Tragen Sie Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre private E-Mail-Adresse und ein Passwort ein.
- Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, wird ein Benutzerkonto angelegt. Anschliessend erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung.
- Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren.
Wie kann ich den Registrierungsstatus meiner SWITCH edu-ID ermitteln?
Aktuelle Informationen zu Ihrem Benutzerkonto (Account Onboarding) (u.a. SWITCH edu-ID) finden Sie auf der Registrierungsstatus-Seite von IT Services.
Wo kann ich die SWITCH edu-ID bereits verwenden?
Folgende Dienste nutzen bereits die SWITCH edu-ID zur Identifikation:
- Online-Anmeldung
- swisscovery Bibliotheksrechercheportal
- SWITCHdrive
- SWITCHengines
Wie führe ich Bibliotheksrecherchen via swisscovery/SLSP durch?
Neben der SWITCH edu-ID muss zusätzlich eine SLSP-Registrierung vorgenommen werden, um Bibliotheksrecherchen durchzuführen. Eine Video-Anleitung zur SLSP-Registrierung findet sich hier.
Für den Zugriff auf e-Medien benötigen Sie zusätzlich eine VPN-Verbindung.
Wo finde ich weitere Informationen zu swisscovery/SLSP?
Weiterführende Informationen zu swisscovery/SLSP finden Sie auf https://blog.hslu.ch.