Was Sie erwartet
Der Master Komposition ist die individuelle Förderung besonders wichtig.
Der Luzerner Major bildet angehende Komponistinnen und Komponisten in den von ihnen gewählten Schwerpunkten aus und bietet darüber hinaus immer wieder durch umfassende, profilübergreifende Unterrichtsangebote Möglichkeiten für «Blicke ins Unbekannte». Fester Bestandteil des Kompositionsstudiums in Luzern ist ein einzigartiges Masterclass-Modell: prominente Komponistinnen und Komponisten sind für mindestens fünf Blockphasen innerhalb eines Studienjahres zu Gast und begleiten die Studierenden fast im Sinne einer zweiten Hauptfach-Lehrperson.
Die Hochschule Luzern bietet den Master-Studiengang Komposition in den Profilen Klassik und Jazz an, wobei die gegenseitige Durchmischung der beiden Profile im individuellen Studium ausdrücklich gewünscht und gefördert wird. Integralen Bestandteil bilden die Masterclasses und Projekte, die die Kompositionsstudierenden in Interaktion mit spezialisierten Interpretinnen und Interpreten bringen.
Mit dem Master Komposition verfügen die Studierenden über eine eigenständige musikalische Sprache. Diese hat sich, was das kompositorische Handwerk anbelangt, in kontinuierlicher Interaktion mit Interpretinnen und Interpreten herangebildet und bewährt.
Gastdozierende 2020/2021
Klassik: Dmitri Kourliandski
Dmitri Kourliandski (*1976 Moskau, Russland) ist Komponist von Solo-, Ensemble- und Orchesterwerken und studierte am Moskauer Konservatorium. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter der International Young Composers Academy in Tschaikowski-Stadt und Musikalischer Leiter des Stanislavsky Elektrotheaters in Moskau. Seine Werke sind bei Donemus, Editions Jobert und Le Chant du Monde erschienen.