Eintrittsvoraussetzungen
Der Minor «Digitale Kompetenzen für Musik, Bildung und Kultur» ist nach Eignungsabklärung bei der für den Minor verantwortlichen Person wählbar.
Inhalte
Der Minor fördert spezifisches Know-how und eine kritische Auseinandersetzung, um digitale Technologien, einschliesslich KI, gewinnbringend einzusetzen. Ziel ist es, digitale Möglichkeiten kennenzulernen, zu bewerten und deren Einfluss auf Menschen, Kultur und Arbeitswelt einordnen zu können. Studierende werden befähigt, transformative Effekte im eigenen Berufsfeld zu erkennen, Handlungskompetenzen daraus abzuleiten und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigene Projekte können jedoch eingebracht werden.
Der in Kooperation mit dem Weiterbildungsprogramm «CAS Digitale Kompetenzen für Musik, Bildung und Kultur» durchgeführte Minor bietet die Möglichkeit, ein internationales Fachnetzwerk im Bereich Digitalität und Kultur kennenzulernen. Er wird mit ausgewiesenen Fachexpert:innen und Partnerinstitutionen durchführt, u.a. auch mit dem VR-Labor des Schwesterdepartements der Hochschule Luzern – Informatik.
Ein Einstieg ist nur im Herbstsemester möglich. Der Minor ist i.d.R. in geblockten Unterrichtsphasen aufgebaut (Pflichtmodule) und ist nur in zwei aufeinanderfolgenden Semestern studierbar. Der jeweils aktuelle Zeitplan ist hier einsehbar.
Curriculum Minor Digitale Kompetenzen für Musik, Bildung und Kultur (PDF)