Biografie
Martina Stadelmann bringt langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin mit und verfügt über einen Master of Science in Physiotherapie von der Berner Fachhochschule (BFH). Ihre Qualifikationen umfassen die Zertifizierung als Schroth-Therapeutin für dreidimensionale Skoliose-Therapie, die Ausbildung in analytischer Biomechanik nach R. Sohier sowie die Spezialisierung als Sportphysiotherapeutin nach dem Konzept der spt-education, Zahlreiche Fortbildungen und Seminare erweitern ihre praxisorientierte Expertise und vervollständigen ihr Profil.
Während der FIS Freestyle Ski und Snowboard Weltmeisterschaft in Sierra Nevada war sie als Physiotherapeutin tätig, wo sie eng mit internationalen Spitzenathleten zusammenarbeitete. Ihr Engagement in der Sport- und allgemeinen Physiotherapie erstreckt sich sowohl auf die Rehabilitation als auch Akutbehandlung. Dabei vertiefte sie ihre Fachkenntnisse insbesondere in den Bereichen Sportphysiotherapie, Orthopädie, Chirurgie, Traumatologie und der Behandlung von Skoliose.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet Martina Stadelmann am CC Music Performance Research der HSLU-Musik sowie im Bereich der klinischen Forschung am diabetischen Fusszentrum des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) als Studienkoordinatorin. Des Weiteren ist sie als Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Skoliose in einer Privatpraxis in Bern tätig.