NordalpFolk
Ein Kooperationsprojekt der Königlichen Musikhochschule Stockholm, der Hochschule Luzern – Musik und dem Festival «Alpentöne».
Schwyzerörgeli trifft auf Nyckelharpa, Jodel auf Diddling, Hackbrett auf Fiddling und es erklingen urchige Juuzer aus den Schweizer Alpen und schwedische Kuhrufe, das Kullning. Dies ein paar Klangfarben, welche sie in diesem bunten Konzert erwartet. Es begegnen sich zwei Volksmusikkulturen, welche zwar unterschiedlich sind, die aber einen grossen gemeinsamen Nenner haben: beide haben ihren Ursprung in der Tanzmusik. Im Unterschied zur Schweiz singt man in Schweden auch zum Tanz oder es finden sich Rhythmen, welche wir so in unserer Musik nicht kennen. Im Unterschied zu unserer Dur-Tradition, ist die schwedischen Volksmusik mehrheitlich auf der Moll-Skala zu Hause.
Hochschule Luzern – Musik:
Juliana Kubli und Diana Stadelmann, Jodel
Olga Albisetti, Bigna Guler, Marvin Näpflin, Schwyzerörgeli
Alessia Heim, Hackbrett
Florian Schneider, Klarinette
Enrique Abächerli, Saxofon
Tom Horath, Bass
Lukas Gernet und Nadja Räss, Leitung
Königliche Musikhochschule Stockholm:
Olivia Ihalagamage, Violine
Arvid Furmark und Rasmus Henström, Nyckelharpa
Alfred Bergkvist-Bouzouki, Zither
Folke Dahlgren, Flöte
Erika von Knorring, Johanna Högberg, Erika Wikström, Annie Engvall, Annika Hammer, Gesang
Maria und Olof Misgeld, Leitung