Die diesjährigen New Music Days zeigen einen Querschnitt von allem, was heute unter dem Decknamen «Neue Musik» zu verstehen ist: Werke der klassischen Moderne, Greatest Hits der letzten 50 Jahre, szenisch-performative Aufführungen, Werke mit vielschichtigen video- und live-elektronischen Komponenten sowie zahlreiche Uraufführungen. In den stimmungsvollen Räumlichkeiten des MaiHof entfalten Studierende des Studienbereichs «Contemporary Music Studies» ein Wochenende lang ihr Können sowie ihre unbegrenzte Experimentierfreudigkeit.
19:00 Uhr Obscure Minds
Anda Kryeziu (*1993)
Drei Geistesverfassungen (UA)
Dementia
Obsessive-compulsive
Halluzinogen
Mert Kocadayi (*1989)
despaired, decayed, disappeared (UA)
Peter Eötvös (*1944)
--Psy--(1996)
Trio Ato: Katrin Szamatulski, Flöten; Lorena Dorizzi, Violoncello; Anda Kryeziu, Klavier
20:00 Uhr Principles of Change
Alexander Schubert (*1979)
Point Ones (2012)
für erweiterten Dirigenten, E-Gitarre, Piano, Schlagzeug, Klarinette, Violine, Violoncello und Live-Elektronik
Djordje Kujundzic, Klarinette; Sofiia Suldina, Violine; Lorena Dorizzi, Violoncello; Talvi Hunt, Klavier; Emilio Guim, E-Gitarre; Wim Pelgrims, Schlagzeug, João Carlos Pacheco, erweiterter Dirigent; Asia Ahmetjanova, Assistenz Elektronik
Michael Beil (*1963)
Along (2010) für E-Gitarre, Elektronik und Video
Emilio Guim, E-Gitarre
Georges Aperghis (*1945)
Conversation X (2010) für Stimme und Klavier
Talvi Hunt, Klavier
Emilio Guim (*1981)
The Principle of Change (2015) für Klavier, Elektronik und E-Gitarre
Talvi Hunt, Klavier, Elektronik; Emilio Guim, E-Gitarre
Emilio Guim
The Consequence of Change (UA) (2016) für Violine, Perkussion, Klavier, Elektronik, E-Gitarre
Sofiia Suldina, Violine; Talvi Hunt, Klavier und Elektronik; Emilio Guim, E-Gitarre; João Carlos Pacheco, Perkussion
21:00 Uhr Open Stage
Gérman Alonso (*1984)
Ecce Saturnus für Saxofon und Elektronik
Silke Strahl, Baritonsaxofon; Emilio Guim, Elektronik
Sofia Gubaidulina (*1931)
Sonata for double bass and piano (1975)
Cecilia Perfetti, Kontrabass; Biancamaria Targa, Klavier
Improvisation
Christian Zemp, Gitarre; Binha Haase, Video
George Crumb (*1929)
Gamma Draconis aus Celestial Mechanics (Makrokosmos IV) für vier Hände und verstärktes Klavier (1979)
Aurore Grosclaude, Antoine Gilliéron, Biancamaria Targa, Klavier
____________
SA 25.06.2016
11:00 Uhr Master-Abschlusskonzert
Michael Surber, Komposition (Master Komposition)
Klasse Dieter Ammann
19:30 Uhr Ensemble SARGO spielt neue Werke aus den Kompositionsklassen
Lukas Fricker (*1993)
Sextett (2016) für Flöte, Saxofon, Violine, Violoncello, Klavier, Perkussion
Anda Kryeziu (1993*)
Le Bâtiment Diachronique (2016) für Klavier und Vibraphon
Lukas Stamm (*1994)
burst (2016) für Flöte, Violine, Violoncello, Klavier, Perkussion
Nayan Stalder (*1994)
the silent before (2016) für Saxofon, Violoncello, Klavier, Perkussion
Tommaso Carlini (*1989)
Increspature (2016) für Klavier solo
Tommaso Carlini, Klavier
Peter Mutter (*1992)
Replikation (2016) für Flöte, Violine, Klavier
Richard Kind (*1945)
Kristall (2016) für Flöte, Violine, Tenorsaxofon, Violoncello, Klavier, Perkussion
Tommaso Carlini
Piece for SARGO (2016) für Saxofon, Violine, Violoncello, Klavier, Perkussion
Manuel Büchel (*1988)
Sinesische Chkizzen (für Max) (2016) für Flöte, Tenorsaxophon, Violine, Violoncello, Klavier, Perkussion
Ensemble SARGO
Delphine Grataloup, Flöte; Sara Zazo Romero, Saxofon; Valeria Vetrici Coltea; Piano; Sylvain Andrey, Perkussion; Vlad Pescaru, Violine; Guillaume Bouillon, Violoncello
____________
Sonntag, 26. Juni 2016
15:00 Uhr
Salvatore Sciarrino (*1947)
Omaggio a Burri per Flauto in Sol, clarinetto basso e violino (1995)
Katrin Szamatulski, Altflöte; Nicola Katz, Bassklarinette; Sofiia Suldina, Violine
Bernd Alois Zimmermann (1918 – 1970)
Présence, Ballet blanc en cinq scènes pour violon, violoncelle et piano (1961) / Emblèmes de mots: Paul Pörtner (aus „Wurzelwerk“)
1 Introduction et pas d'action (Don Quichotte)
2 Pas de deux (Don Quichotte et Ubu)
3 Solo (pas d'Ubu)
4 Pas de deux (Molly Bloom et Don Quichotte)
5 Pas d'action et finale (Molly Bloom)
Trio HEL
Sofiia Suldina, Violine, Don Quichote
Sara Käser, Violoncello, Molly Bloom
Talvi Hunt, Klavier, Ubu-Roi
Michael Surber, Sprecher
IME Project an inclusive & multidisciplinary experience conceived by Maude Cotton
Eintritt frei, Kollekte