Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MAS IT Network Manager
    • Module
  • MAS Agile DevOps & Cloud Transformation
  • MAS Cloud, Technologies & Ecosystems
  • CAS Cisco Certified Network Associate CCNA
  • CAS CCNP Enterprise Certification Training
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystem
  • Fachkurs CCNA Cyber Security Operations (CySecOp)
  • Fachkurs Internet of Things (IoT)
  • Fachkurs IT-Clouds für Manager


Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Networking & Innovative Technologies Networking & Innovative Technologies
  5. MAS IT Network Manager MAS IT Network Manager

MAS IT Network Manager Sich als Linien-Managerin in Networking oder als Experte in Networking und Security qualifizieren

Der MAS IT Network Manager ist speziell darauf ausgerichtet, den steigenden Erwartungen und Anforderungen an Netzwerke und Kommunikation professionell gerecht zu werden. 


In der Übersicht

Die Studierenden erwerben  im ersten und zweiten Teil des MAS IT Network Manager ein tiefes theoretisches und praktisches Verständnis für Netzwerke. Im dritten Teil können sie mit der Wahl einer Vertiefungsrichtung ihren persönlichen Schwerpunkt setzen: Entweder qualifizieren sich die Studierenden dafür, im Networking-Bereich Aufgaben auf den ersten beiden Führungsebenen zu übernehmen oder als Expertinnen und Experten im Bereich Netzwerke und Sicherheit zu arbeiten. 

Die Absolventinnen und Absolventen des MAS IT Network Manager können alle relevanten Netzwerk-Tätigkeiten in KMUs bis hin zu weltweit tätigen Unternehmen und Konzernen durchführen. Die Wichtigkeit und die Einflussfaktoren des Netzwerkes auf das Unternehmen sind ihnen klar. Sie erstellen wirtschaftlich gerechtfertigte Evaluationen und Konzepte für Aufbau, Wartung und Erneuerung von Netzwerken. Die Absolventinnen und Absolventen sind kompetente Führungskräfte, Projektleitende oder Fachexperten, die relevante Methoden und Tools des Fachgebietes beherrschen.

Der MAS IT Network Manager ist modular aufgebaut. Er besteht entweder aus drei CAS (Module) oder einem Programm, das individuell auf die oder den Studierenden abgestimmten wurde sowie einer abschliessenden Masterarbeit. Oft werden für die ersten beiden  CAS - CAS Cisco Certified Network Associate und CCNP Enterprise Certification Training Ausbildungen gewählt. Nur Studierende, welche die  mindestens 2 CAS bestanden haben, können sich für das Mastermodul mit der Masterarbeit bewerben.

hidden

Facts

Studienstart

Laufend

Dauer

24 Monate

Kosten

Ab CHF 28'300.-

Kosten der 2 Pflicht-CAS (CCNA CHF 7'900.– und CCNP CHF 12'950.–) und Wahl-CAS (rund CHF 8'000.–) plus CHF 4'500.– für das Master-Modul.  Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Studienleitung
  • Prof. Dr. Bernhard Hämmerli
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 24. März 2021, Online
  • Mittwoch, 25. August 2021, Rotkreuz
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in IT Network Manager

Programmart

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Studiendauer gestaltet sich individuell – ca. 4-6 Semester mit geringer Arbeitslast

Durchführungsort

Rotkreuz

Zielgruppe

Personen, die im Netzwerk-Bereich tätig sind und mehr oder übergeordnete Verantwortung übernehmen wollen.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Netzwerk-Technik nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation (Höhere Fachschule und andere) und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Informatik

Methodik
  • Web-Based-Training zum Erarbeiten von Grundlagen
  • Arbeiten in Fallstudien und «Mini-Cases» im Labor mit modernster Infrastruktur
  • Frontalunterricht für Inputs, Motivation und Überblick
  • Theoretische Übungen zur Selbstkontrolle
  • Theoretische Fallstudien
  • Anschauungsunterricht und Exkursionen
  • Abschlussarbeit
Bemerkungen

Es können individuelle und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Module zusammengestellt werden, welche das bisherige berufliche Profil mit neuem Wissen ideal ergänzen und professionalisieren.

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

  • MAS IT Network Manager
  • Module

Prof. Dr. Bernhard Hämmerli

Studienleiter

+41 41 757 68 43

E-Mail anzeigen

Claudia Fontana

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 24 55

E-Mail anzeigen

interessiert?

  • Zur Online-Anmeldung
  • Themeneingabe MAS-Thesis 

Anmeldung zum Modul Masterarbeit: Bitte melden Sie sich bei der Administration Weiterbildung (wb.informatik@hslu.ch)

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 24. März 2021, Online
  • Mittwoch, 25. August 2021, Rotkreuz

Das könnte auch interessant für Sie sein

  • CAS CCNA Cisco Certified Network Associate
  • CAS CCNP Enterprise Certification Training
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystem

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK