Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MAS Agile DevOps & Cloud Transformation
    • Module
  • MAS Cloud, Technologies & Ecosystems
  • MAS IT Network Manager
  • CAS Cisco Certified Network Associate CCNA
  • CAS CCNP Enterprise Certification Training
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystem
  • Fachkurs CCNA Cyber Security Operations (CySecOp)
  • Fachkurs Internet of Things (IoT)
  • Fachkurs IT-Clouds für Manager

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Networking & Innovative Technologies Networking & Innovative Technologies
  5. MAS Agile DevOps & Cloud Transformation MAS Agile DevOps & Cloud Transformation

MAS Agile DevOps & Cloud Transformation Für agile Lösungen

Im MAS Agile DevOps & Cloud Transformation lernen Sie die Chancen von Agilität mit den Möglichkeiten modernen Cloud Technologien zu verbinden, um die Anforderungen moderner Softwareentwicklung neu zu formen. 

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Agilität spielt im heutigen Softwarezeitalter eine zentrale Rolle. Unterstützt durch die rasante Etablierung von Cloud Lösungen, beschleunigten Lebenszyklen und komplexen virtualisierten Systemen wandeln sich die Aufgaben von Softwareentwicklern, Test- oder System-Ingenieuren. Dieses Weiterbildungsangebot vermittelt Prinzipien, Erfolgsfaktoren und Werkzeuge um diesen Wandel aktiv begleiten zu können und sich mit den aktuellen Cloud Lösungen, Plattformen und IT-Technologien auseinanderzusetzen.
 
Die Vernetzung von Cloud Infrastruktur, Edge Computing und modernster Kommunikationstechnologie wächst rasant. Sie bilden die Grundlagen zukünftiger software- und technologiebasierten Lösungen die zu digitalen Ökosystem verwachsen. Diese benötigen aktuelles technologisches Wissen, konzeptionelles Verständnis und neue Fachexpertise für agile Software-Ingenieure. Erweitern Sie ihre Berufserfahrung, um fachliche Kompetenzen und überführen Sie die fortschreitende Transformation in neue Lösungsmöglichkeiten wachsender beruflicher Herausforderungen.

Mehr Informationen

Durch die Pflichtmodule können die Themenfelder fokussiert vermittelt und durch das Wahl-Pflichtfach vertieft werden. Die Spezialisierung in MAS-Thesis ermöglicht individuelle, systemische bzw. vom Unternehmen vorgegebene Zielsetzungen zu berücksichtigen. 

Der Master of Advanced Studies (MAS) Agile DevOps & Cloud Transformation besteht aus zwei CAS-Pflichtmodulen, einem Wahl-Pflicht-CAS und einem abschliessenden MAS-Modul:

  • Pflichtmodul: CAS DevOps Leadership and Agile Methods 
  • Pflichtmodul: CAS Cloud and Platform Manager 
  • Wahl-Pflicht-Modul: CAS Digital Architect, CAS Requirement Engineering oder CAS System Engineering
  • MAS-Modul

Das Pflichtmodul CAS DevOps Leadership and Agile Methods vertieft die praxisorientierte Anwendung der agilen Software-Entwicklungsmethoden und DevOps Philosophie und Werkzeuge.

Das Pflichtmodul CAS Cloud and Platform Manager vertieft die Kenntnisse der Teilnehmender über das Angebot, Implementierung und Betrieb der verschiedenen Cloud Plattform Anbieter.  

Das Wahl-Pflicht-Modul ist ein frei wählbares Pflichtmodul, zur Vertiefung/Erweiterung des Themengebietes, je nach individuellem Interesse.

Das MAS-Modul dient als Qualifikationsschritt im Lehrgang. Im Rahmen einer schriftlichen Arbeit mit einem Umfang von 300 Stunden zeigen die Absolventinnen und Absolventen, dass sie sich umfassend und in theoretisch-wissenschaftlicher Weise mit der Thematik agile DevOps und Cloud Transformation auseinandersetzen können.

Absolventinnen und Absolventen, welche alle drei CAS-Module bestanden haben und die übrigen Voraussetzungen gemäss Studienreglement Weiterbildung erfüllen, werden zum MAS-Modul zugelassen.

 

hidden

Facts

Studienstart

Laufend

Dauer

24 Monate

Kosten

Ab CHF 28'200.-

Kosten der drei CAS-Module (CHF 7'900.– pro CAS) plus CHF 4'500.– für das MAS-Modul. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern.

Studienleitung
  • Dr. Oliver Gilbert
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 24. März 2021, Online
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Agile DevOps & Cloud Transformation

Programmart

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Freitag, Samstag

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online
Rotkreuz

Zielgruppe

Das MAS richtet sich an Mitarbeitende die sich für Softwareentwicklung interessieren, Enabler aus informatiknahen Abteilungen, IT-Verantwortliche, Software Architektinnen und Architekten, Manager, Consultants, Projektmanager, Tester, Administrator/innen und Applikationsmanager.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation (Höhere Fachschule und andere) und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Informatik

Methodik

CAS-Module: Präsenzunterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten, physische und virtuelle Labors, Laborbericht, Prüfungen, Transferarbeit
MAS-Modul: schriftliche Arbeit

 

  • MAS Agile DevOps & Cloud Transformation
  • Module

Dr. Oliver Gilbert

Studienleiter

+41 41 228 24 62

E-Mail anzeigen

Tiziana D'Angelo

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 68 19

E-Mail anzeigen

Interessiert?

  • Zur Online-Anmeldung
  • Merkblatt Masterarbeit 
  • Themeneingabe Master-Thesis 

Die Anmeldung zur Masterarbeit kann erst erfolgen, wenn drei CAS erfolgreich abgeschlossen wurden

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 24. März 2021, Online

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK