Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurse Agile Digital Prototyping
  • MAS Digital Architect & Transformation
  • MAS Business Process Management
  • MAS Digital Business Management
  • CAS Blockchain
  • CAS Blockchain for Developers
  • CAS Business Process Engineering
  • CAS Chief Digital Officer
  • CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age
  • CAS Crypto Finance and Cryptocurrencies
  • CAS DevOps Leadership and Agile Methods
  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Business Innovation
  • CAS Digital Ethics
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • CAS Digitalisierung Bau
  • CAS Digitalisierung in der Industrie
  • CAS Digital Healthcare
  • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
  • CAS IT Management & Agile Transformation
  • CAS Requirements Engineering
  • Fachkurs Blockchain Technology
  • Fachkurse Blockchain for Developers
  • Fachkurs Blockchain for Managers
  • Fachkurs Blockchain & Smart Contracts Grundlagen (online)
  • Fachkurs Design Sprint
  • Fachkurse Digital Law & Legal Tech (online)
  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
  • Fachkurs Everything as a Service
  • Fachkurs IoT for Managers
  • Fachkurs Lobbying und Gesetzgebung
  • Fachkurs Programmierung in Python für alle (online)
  • Fachkurs Stressreduktion in Zeiten der Digitalisierung
  • Fachkurs Virtual und Augmented Reality

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Digital Value Creation Digital Value Creation
  5. Fachkurse Agile Digital Prototyping Fachkurse Agile Digital Prototyping

Fachkurse Agile Digital Prototyping In zwei Tagen zum Experten für agile Prototypen

Prototyping ist eine entscheidende Kernkompetenz bei der Entwicklung erfolgreicher Ideen, Produkte und Software-Lösungen, die gleichsam Produkt- oder Softwareentwickler/innen, Designer, Usability-Verantwortliche wie auch Product Owner und Projektleiter/innen besitzen müssen.

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Prototyping ist als Prozess bei der Annäherung ans Endprodukt nicht mehr wegzudenken, sei es bei der Entwicklung von Produkten oder Softwarelösungen. Prototypen nehmen insbesondere in agil geführten Projekten einen zentralen Stellenwert ein.

Die Bedürfnisse und Anforderungen des Anwenders oder Auftraggebers zu verstehen und ihnen auf effiziente Weise möglichst vollständig gerecht zu werden, erfordert eine anwenderzentrische Denkweise und eine zielführende Methodik. Fehlentscheide und falsche Annahmen in der Entstehungsphase einer Lösung können im Extremfall zum Scheitern des Projekts beitragen und schmerzhafte Budgetüberschreitungen hervorbringen. 

Agiles digitales Prototyping (ADP) spart Zeit und Geld im Prozess der systematischen Annäherung ans Endprodukt, ist somit ein zentraler Investitionsschutz in allen digitalen Projekten – und macht dazu auch noch Spass. Mit dieser Kernkompetenz können die Kursteilnehmenden bei der Entwicklung von Ideen, Produkten und Software-Lösungen zu Erfolgen beitragen.

Aktuell werden folgende Fachkurse zum Thema Agile Digital Prototyping angeboten (Kontakt- oder Online-Unterricht):

 

  • Fachkurs User Experience Design (09. und 16. April 2021)
  • Fachkurs Software Engineering (11. und 18. Juni 2021)
Mehr Informationen

Der Fachkurs Agile Digital Prototyping – User Experience Design richtet sich primär an Grafiker/innen und UX-Designer/innen, die ihr Wissen im Bereich Prototyping vertiefen, neue Methoden erlernen und eine agile Sichtweise auf die Erstellung von Prototypen gewinnen möchten. Product Owner und Projektleiter erhalten darüber hinaus ein solides Verständnis über die Notwendigkeit und die Vorgehensweisen des Prototyping und lernen, dieses effektiv einzusetzen. Dadurch können Entwicklungsprojekte schneller, reibungsloser und kosteneffizienter umgesetzt werden.

Der Fachkurs Agile Digital Prototyping – Software Engineering richtet sich primär an Produkt- und Software-Entwickler/innen, die ihre Prototypen professioneller, effizienter und zielführender entwickeln möchten. Eine nahtlose Integration in den Product Life Cycle wird durch nachhaltige und produktive Lösungen ermöglicht. Product Owner und Projektleiter erhalten darüber hinaus ein solides Verständnis über die Notwendigkeit und die Vorgehensweisen des Prototyping und lernen, dieses effektiv einzusetzen, um Entwicklungsprojekte schneller, reibungsloser und kosteneffizienter umzusetzen.

Beide Fachkurse basieren auf einer zweitägigen Veranstaltung mit Präsenzunterricht und geführten Workshops, wobei der unmittelbaren praktischen Anwendung des Gelernten bzw. des Learning-by-Doing ein grosser Stellenwert beigemessen wird. 

Die folgenden Themen werden in den Kursen behandelt:

  • Einführung in die Thematik des agilen Prototyping
  • Wahl der richtigen Art Prototyp
  • Methoden des agilen Prototyping und deren Integration im Projekt
  • Transformation: Vom analogen zum digitalen Prototypen
  • Tools und deren effektive Anwendung in agilen Projekten
  • Wirksames User Testing

Je nach Bedürfnis der Teilnehmenden werden die Kurse als Vor-Ort-Veranstaltung mit Kontaktunterricht und Workshops oder online im Distance Learning Format angeboten.

hidden

Facts

Studienstart

User Experience Design: 9. April 2021, Software Engineering: 11. Juni 2021

Studienende

User Experience Design: 16. April 2021, Software Engineering: 18. Juni 2021

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 1'450.–

Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern

Studienleitung
  • Björn Näf
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:25 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online
Rotkreuz

Dozierende

Björn Näf, Marcel Uhr

Zielgruppe

Personen, die in der Entwicklung von Produkten oder Softwarelösungen arbeiten, z. B.:

  • Produkt- und Software-Entwickler/innen erhalten das Rüstzeug, um ihre meist primär technisch motivierten Prototypen professioneller, effizienter und zielführender zu entwickeln, nahtlos in den Product Life Cycle zu integrierten und nachhaltig in produktive Lösungen zu überführen.
  • Grafiker/innen und UX-Designer/innen vertiefen ihr bestehendes Wissen im Bereich Prototyping, erlernen neue Methoden und gewinnen eine neue, agile Sichtweise auf die Erstellung von Prototypen.
  • Product Owner und Projektleiter/innen erhalten ein solides Verständnis über die Notwendigkeit und die Vorgehensweisen des Prototyping und lernen, dieses effektiv einzusetzen, um Entwicklungsprojekte schneller, reibungsloser und kosteneffizienter umzusetzen.
Voraussetzungen

Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt.

Anbieter

Informatik

Methodik

Online Unterricht oder Kontaktunterricht und Workshops mit Gruppenarbeiten sowie Transfer- und Vertiefungsarbeiten aus dem eigenen Berufsumfeld.

Qualität

 

Bemerkungen

Kosten bei kurzfristiger Abmeldung

  • Bis 1 Woche vor Kursbeginn: keine Kosten fällig
  • Weniger als 7 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr fällig
  • Weniger als 3 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr fällig

Falls eine Kursteilnahme nicht möglich ist, wird ein/e Ersatzteilnehmer/in akzeptiert.
Interessierten empfiehlt die Hochschule Luzern eine Annullierungskosten-Versicherung abzuschliessen. Diese kann bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften beantragt werden. 

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

Björn Näf

Studienleiter

+41 41 757 68 98

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Interessiert?

  • Anmeldung User Experience Design, 09./16.04.2021
  • Anmeldung Software Engineering, 11./18.06.2021

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK