Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs Entrepreneurial Mindset
  • MAS Digital Architect & Transformation
  • DAS Business und Digital Transformation Management
  • CAS Data Governance
  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Ethics Management
  • CAS Digital Healthcare
  • CAS Digitale Ökosysteme
  • CAS Digital Smart Living
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • CAS Nachhaltige Digitalisierung
  • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
  • Fachkurse Digital Law & Legal Tech (online)
  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
  • Mini-Hackathon Healthcare
  • Fachkurs Programmierung mit Python für alle

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Transformation Digital Transformation
  4. Fachkurs Entrepreneurial Mindset Fachkurs Entrepreneurial Mindset

Fachkurs Entrepreneurial Mindset Durch digitale Transformation zu einer unternehmerischen Mentalität

Sie haben kürzlich Ihr Studium absolviert? Oder haben Sie nach Jahren einer erfolgreichen Karriere den Wunsch, mehr aus sich und Ihrem Können zu machen? In diesem Kurs lernen Sie, mit einem unternehmerischem Mindset beruflich durchzustarten.

 Teilen

In der Übersicht

Digitale Transformation fördert die wirtschaftliche Entwicklung, indem sie eine Vielzahl neuer Produkte und Dienst­leistungen hervorbringt. Es sind unternehmerische Menschen, die dies zustande bringen. Doch wird man eigentlich zum Entrepreneur geboren oder kann die unternehmerische Denkhaltung auch erlernt werden? Tatsache ist: Unsere Epoche steckt voller technischer Innovationen und neuer Ideen, aber nur Wenige wagen den Schritt von der Idee zur Tat. 

Mehr Informationen

Technologischer Scharfsinn ist zweifellos eine Voraussetzung für Entrepreneurship, aber Erfolg mit Ideen hängt oft mehr von unternehmerischer Kreativität ab als von der Idee selbst. Ein unternehmerischer Geist hilft nicht nur bei der Gründung von Start-ups - in (fast) allen Entscheidungssituationen und organisatorischen Zusammenhängen sind Kreativität und Agilität eine Voraussetzung für Innovationen. 

Die zentrale These dieser Weiterbildung lautet: Eine unternehmerische Mentalität zu kultivieren ist eine bewusste Entscheidung und kann gelernt werden! 

Digitalisierung und die ihr zugrunde liegenden Technologien zeigen sich in allen Aspekten des privaten und beruflichen Lebens. Die digitale Transformation macht jedoch eine unternehmerische Mentalität notwendig, um Chancen zu erkennen, auf kreative Art Schwächen anzugehen, und bei der Umsetzung origineller Ideen wertvolle Erkenntnisse zu erzielen. Unternehmerische Mentalität besteht aus einer einzigartigen Kombination von Fähigkeiten, und zwar: Kreativität, Entschlossenheit, Risikobereitschaft und Fähigkeit zum Lernen. Dieser Kurs gibt den Teilnehmenden Gelegenheit, sich folgende Fähigkeiten anzueignen: 

(1) eine positive Einstellung und hohe intrinsische Motivation 
(2) Kognitive Kreativität und Schaffung neuartiger Problemlösungen 
(3) Flexibilität und Agilität, um aus Misserfolgen zu lernen 
(4) einen wirkungsvollen Kommunikationsstil 

Allgemeine Lernziele  

Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden verstehen, wie eine unternehmerische Mentalität und Haltung aussehen. Sie werden die grundlegenden Werkzeuge und Konzepte verstehen, um diese Haltung und die Fähigkeiten in sich selbst zu kultivieren, und anderen Personen zu helfen, sie zu entwickeln. Zugleich können die Kursteilnehmenden grundlegende Fähigkeiten zur Entwicklung kreativer Lösungen entwickeln. 

Themenspezifische Kompetenzen 

1. Verschiedene Arten des unternehmerischen Tuns verstehen und in das eigene Denken integrieren können 
2. Lernen, für sich selber und in Anderen eine unternehmerische Mentalität zu entwickeln 
3. Die fundamentalen Mentalität verstehen, die es braucht, in unterschiedlichen Situationen wirkungsvoll und kreativ zu agieren. 

FACTS Es handelt sich um einen Fachkurs, der in 10 Lektionen, über zweieinhalb Tage verteilt, vor allem unternehmerische Denkweisen und Soft Skills vermittelt. Dem Thema entsprechend findet der Kurs im Präsensunterricht statt. 

hidden

Facts

Programmstart

23.06.2023 

Programmende

26.08.2023

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn 

Dauer

2.5 Tage

Kosten

CHF 1'850.– 

Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern

Programmleitung
  • Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs
Abschluss

Kursbestätigung 

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

23.06.2023, 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
24.06.2023, 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
26.08.2023, 09:00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr 

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Durchführungsort

Rotkreuz

Kontaktstunden

20 Stunden

Dozierende

Dr. Christoph M. Ott (Managing Director Quality Schools)

Zielgruppe

Hochschulabsolvent:innen mit einer Startup-Vision
erfahrene Professionals, die ihrer Karriere einen Boost geben wollen
Firmengründer:innen 

Voraussetzungen

Hochschulabsolvent:innen und Berufstätige mit mehreren Jahren fachlicher Erfahrung 

Anbieter

Informatik

Methodik

Vermittlung der Grundlagen 
Gruppenarbeit für die Erarbeitung neuer Denkweisen  
Diskussionsrunde 
Pitching 

Bemerkungen

Für diesen Fachkurs werden keine spezifischen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Interessiert?

  • Anmelden
  • 08.09.23 - 23.09.23 - Anmeldung

Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs

Leiterin Programm

+41 41 757 68 87

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Assistentin Vizedirektion Weiterbildung

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK