Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MAS Business Process Management
    • Module
  • MAS Digital Architect & Transformation
  • MAS Digital Business Management
  • CAS Blockchain
  • CAS Business Process Engineering
  • CAS Chief Digital Officer
  • CAS Crypto Finance and Cryptocurrencies
  • CAS DevOps Leadership and Agile Methods
  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Business Innovation
  • CAS Digital Ethics Management
  • CAS Digital Healthcare
  • CAS Digitale Ökosysteme
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • CAS Digital Smart Living
  • CAS IT Management & Agile Transformation
  • CAS Modern Software Engineering & Development
  • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
  • CAS Requirements Engineering
  • CAS Software Architecture
  • CAS Virtual & Augmented Reality Management
  • Fachkurse Agile Digital Prototyping
  • Fachkurs Blockchain Technology
  • Fachkurs Blockchain for Managers
  • Fachkurs Blockchain & Smart Contracts Grundlagen (online)
  • Fachkurs Design Sprint
  • Fachkurse Digital Law & Legal Tech (online)
  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
  • Fachkurs Everything as a Service
  • Fachkurs IoT for Managers
  • Fachkurs Lobbying und Gesetzgebung
  • Fachkurs Moderne Software Analyse & Design
  • Fachkurse Modern Software Engineering & Development
  • Fachkurs Objektorientierte Programmierung mit NET und C#
  • Fachkurs Programmierung in Python für alle
  • Fachkurs Stressreduktion in Zeiten der Digitalisierung
  • Fachkurse Virtual & Augmented Reality

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Value Creation Digital Value Creation
  4. MAS Business Process Management MAS Business Process Management

MAS Business Process Management Mit schlanken Prozessen Mehrwert schaffen

Der MAS Business Process Management vermittelt strategische und operative Prozess-Management-Skills und zeigt, wie sich diese einsetzen lassen. 

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Die geschäftlichen Anforderungen ändern sich mit der fortschreitenden Digitalisierung rasant und oft fundamental. Interaktionen mit allen, die an Geschäftsprozessen beteiligt sind, sollen immer schneller erfolgen, Dienstleistungen und Produkte individueller  gestaltet und günstig angeboten werden. Das ist eine ständige Herausforderung an die Agilität, Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen und Workflows. Der MAS Business Process Management stärkt die Kompetenz der Studierenden im Umgang mit diesen Herausforderungen.
 
Der MAS Business Process Management ist modular aufgebaut. Er besteht aus drei einzelnen CAS (Module) und einem abschliessenden Master-Modul. Die drei CAS beinhalten zwei Pflichtmodule (2 aus 3): CAS Business Process Engineering, CAS Requirements Engineering und CAS Digital Business Innovation. Nur Studierende, welche die Pflichtmodule bestanden haben, werden zum Mastermodul zugelassen. Das dritte CAS kann aus dem erweiterten Portfolio individuell ausgewählt werden.
hidden

Facts

Programmstart

Laufend

Dauer

24 Monate

Kosten

Ab CHF 28'500.-

Kosten der drei CAS (rund CHF 8‘000.– pro CAS) plus CHF 4‘500.– für das Master-Modul. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Programmleitung
  • Prof. Dario Gugolz
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 29. Juni 2022, Online
  • Mittwoch, 31. August 2022, Online
  • Mittwoch, 19. Oktober 2022, Online
  • Mittwoch, 30. November 2022, Online
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Business Process Management

Programmart

MAS

ECTS

60

Durchführungsort

Rotkreuz

Zielgruppe

Der MAS Business Process Management richtet sich an Führungs- und Fachkader der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Informatik, die sich mit strategischen oder operativen BPM auseinandersetzen.

Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.
Anbieter

Informatik

Bemerkungen

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

  • MAS Business Process Management
  • Module

Prof. Dario Gugolz

Programmleiter

+41 41 757 68 04

E-Mail anzeigen

Claudia Fontana

Programmorganisatorin

+41 41 228 24 55

E-Mail anzeigen

interessiert?

  • Zur Online-Anmeldung
  • Merkblätter & Wissenschaftliches Arbeiten

Die Anmeldung zur Masterarbeit kann erst erfolgen, wenn drei CAS erfolgreich abgeschlossen wurden

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 29. Juni 2022, Online
  • Mittwoch, 31. August 2022, Online
  • Mittwoch, 19. Oktober 2022, Online
  • Mittwoch, 30. November 2022, Online

Das könnte auch interessant für Sie sein

  • CAS Chief Digital Officer
  • CAS Business Process Engineering
  • CAS Digital Business Innovation

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK