Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs Objektorientierte Programmierung mit NET und C#
  • MAS Digital Architect & Transformation
  • MAS Business Process Management
  • MAS Digital Business Management
  • CAS Blockchain
  • CAS Business Process Engineering
  • CAS Chief Digital Officer
  • CAS Crypto Finance and Cryptocurrencies
  • CAS DevOps Leadership and Agile Methods
  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Business Innovation
  • CAS Digital Ethics Management
  • CAS Digital Healthcare
  • CAS Digitale Ökosysteme
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • CAS Digital Smart Living
  • CAS IT Management & Agile Transformation
  • CAS Modern Software Engineering & Development
  • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
  • CAS Requirements Engineering
  • CAS Software Architecture
  • CAS Virtual & Augmented Reality Management
  • Fachkurse Agile Digital Prototyping
  • Fachkurs Blockchain Technology
  • Fachkurs Blockchain for Managers
  • Fachkurs Blockchain & Smart Contracts Grundlagen (online)
  • Fachkurs Design Sprint
  • Fachkurse Digital Law & Legal Tech (online)
  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
  • Fachkurs Everything as a Service
  • Fachkurs IoT for Managers
  • Fachkurs Lobbying und Gesetzgebung
  • Fachkurs Moderne Software Analyse & Design
  • Fachkurse Modern Software Engineering & Development
  • Fachkurs Programmierung in Python für alle
  • Fachkurs Stressreduktion in Zeiten der Digitalisierung
  • Fachkurse Virtual & Augmented Reality

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Value Creation Digital Value Creation
  4. Fachkurs Objektorientierte Programmierung mit NET und C# Fachkurs Objektorientierte Programmierung mit NET und C#

Fachkurs Objektorientierte Programmierung mit NET und C# Wer Digitalisierung mitgestalten will, sollte ihre Sprache sprechen. 

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen und verlangt den Erwerb neuer Kenntnisse. Längst sind die Grenzen von Einzelgeräten und Apps zu vernetzten Multi-Plattform-Anwendungen verschwommen. Lernen Sie die Grundlagen des .NET Frameworks und der Sprache C# und sichern Sie sich das Wissen für die Zukunft. 

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

In der Übersicht

Microsoft .NET ist mittlerweile das einzige digitale Ökosystem, welches die Entwicklung von Applikationen für alle Plattformen ermöglicht, ob Desktop, Mobile, Cloud, Blockchain oder IoT. Die Programmiersprache C# stellt dabei das zentrale Bindeglied zwischen beliebig komplexen Anforderungen und deren Umsetzung in kleinen oder grossen Anwendungen dar. Solide Kenntnisse in objekt-orientierter Programmierung und der plattform-übergreifenden Sprache C# eröffnen Ihnen den Einstieg in «die Welt der unbegrenzten Möglichkeiten» des .NET Frameworks.  

Der Fachkurs Objektorientierte Programmierung mit .NET und C# nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Softwareentwicklung und vermittelt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen die notwendigen technischen Grundlagen. Neue Einsichten und viele neue Ideen stellen die Belohnung und den Mehrwert dar, welche die Teilnehmenden direkt in die tägliche Arbeitswelt integrieren können. 

Mehr Informationen

Die folgenden Themen werden im Kurs behandelt: 

  • Einführung in die objektorientierte Programmierung 
  • Grundlagen der Programmiersprache C# 
  • Einführung ins .NET Framework 
  • Installation und Verwendung der notwendigen Tools  
  • Programme modularisieren und wiederverwenden 
  • Einsatz von .NET und C# in der Praxis

Der Fachkurs beinhaltet praxisbezogene Arbeiten. Die notwendige Software sollte vorgängig des Kurses installiert werden. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir ein aktuelles Windows 10 oder 11 System. Von den Teilnehmenden wird keine fachliche Vorkenntnis erwartet, Kenntnisse in anderen Programmiersprachen (auch Scriptsprachen) sind jedoch von Vorteil. 

hidden

Facts

Programmstart

10. Juni 2022

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn 

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 850.00

CHF 850.00 ((Details)) Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern.

Programmleitung
  • Björn Näf
Abschluss

Kein Abschluss. Auf Anfrage wird eine Kursbestätigung ausgestellt. 

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:15 Uhr 

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Kontaktstunden

7 Lektionen 

Dozierende
Björn Näf
Zielgruppe

Personen, die sich die Grundlagen in objektorientierter Programmierung mit .NET und C# aneignen möchten. 

Voraussetzungen

Für diesen Fachkurs sind keine Vorkenntnisse zum Thema Programmieren notwendig. Kenntnisse in anderen Programmiersprachen (auch Scriptsprachen) sind jedoch von Vorteil. 

Anbieter

Informatik

Methodik

Online-Unterricht und Selbststudium im Anschluss an den Kurstag.  

Bemerkungen

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016 

Interessiert?

  • Anmeldung 10.06.2022

Björn Näf

Programmleiter

+41 41 757 68 98

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Programmorganisatorin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK