Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs Artificial Intelligence for Managers
  • MAS Business Intelligence
  • MAS Data Management & Ecosystems
  • CAS Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz (AI/KI)
  • CAS Big Data Analytics
  • CAS Business Intelligence & Analytics
  • CAS Digital Analytics in Marketing
  • Fachkurse Artificial Intelligence
  • Fachkurs Big Data im Gesundheitswesen

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Data Intelligence & Big Data Data Intelligence & Big Data
  5. Fachkurs Artificial Intelligence for Managers Fachkurs Artificial Intelligence for Managers

Fachkurs Artificial Intelligence for Managers Geschäftsfälle, Einsatzszenarien, Technologien

Der Fachkurs vermittelt Verantwortlichen und Entscheidungsträgern auf anschauliche Weise wichtiges Grundwissen zu den Technologien der Künstlichen Intelligenz. Es wird diskutiert in welchen Geschäftsfällen die Technologien heute eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden erfahren, was in naher Zukunft an technologischen Innovationen zu erwarten ist und wie sich diese Innovationen auf Geschäftsmodelle und –prozesse in Unternehmen auswirken werden.

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Der Kurs behandelt folgende Themen:

  • Übersicht zu grundlegenden KI-Technologien. Was leisten sie und was nicht?
  • Beispiele aktueller und zukünftiger Einsatzszenarien
    - Intelligente Assistenten im Kundendienst
    - Produktempfehlungen und Kundenanalyse im digitalen Handel
    - Bildanalyse und maschinelles Lernen in der Medizin
  • Vorgehen bei Analyse und Konzeption möglicher Geschäftsfälle
  • Aktuelle kommerzielle und Open-Source-Angebote, Evaluation und Technologie-Auswahl

Technisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Der Kurs adressiert Verantwortliche im Management.

Mehr Informationen

Modul 1:  Technologien und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz

  • Was ist Künstliche Intelligenz und was sind Kognitive Services?
  • Beispiel: Watson, Holmes, Cortana, Alexa und ihre Skills 
  • Intelligente Technologien: Was können sie heute?
  • Einsatzgebiete und Potential vernetzter intelligenter Systeme
  • Living Lab: Kognitive Services selbst ausprobieren
  • Diskussion: Wo sehen wir Potentiale, Chancen, Herausforderungen, Risiken?

Modul 2: Datenanalyse & Maschinelles Lernen mit Anwendungen im E-Commerce

  • Unpersonalisierte und Personalisierte Produktempfehlungen
  • Warenkorbanalyse
  • Kunden-Segmentierung für Zielgruppen-gerichtete Werbeaktivitäten
  • Online & Offline Customer Profiling
  • Recommender Systeme
  • Search Query Evaluation, Search Query Online Bidding

Modul 3: Maschinelles Lernen mit Anwendungen im Visual Computing

  • Einführung in die Analyse und Verarbeitung visueller Informationen
  • Maschinelles Lernen und Feature Extraktion
  • Was steckt hinter dem aktuellen Erfolg von Deep Learning?
Modul 4:  Künstliche Intelligenz im Unternehmen

  • Vorgehensmethodik für Projekte mit KI-Technologien
  • Auswirkungen auf die Unternehmensarchitektur, Geschäftsprozess und -modelle
  • Cut & Map: Business and Cognitive Capabilities aufeinander abbilden
  • Basis-Architekturen intelligenter Systeme
  • Risiken von KI-Technologien
  • Lab und Diskussion: Den eigenen Geschäftsfall skizzieren

hidden

Facts

Studienstart

auf Anfrage

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 1'500.–

Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Studienleitung (extern)

Dr. Stefan Wölfl

Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Kontaktstunden

16

Zielgruppe

Verantwortliche im Management und Entscheidungsträger, die sich einen Einblick in Künstlicher Intelligenz verschaffen und die Auswirkungen auf ihr Unternehmen verstehen möchten.

Voraussetzungen

Keine

Anbieter

Informatik

Methodik

Fall-basierte Diskussion, interaktive Stoffvermittlung, Living Lab, Praxisbeispiele

Bemerkungen

Kosten bei kurzfristiger Abmeldung

  • Bis 1 Woche vor Kursbeginn: keine Kosten fällig
  • Weniger als 7 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr fällig
  • Weniger als 3 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr fällig

Falls eine Kursteilnahme nicht möglich ist, wird ein/e Ersatzteilnehmer/in akzeptiert.

Interessierten empfiehlt die Hochschule Luzern eine Annullierungskosten-Versicherung abzuschliessen. Diese kann bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften beantragt werden.

Dr. Stefan Wölfl

United Planet GmbH

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Interessiert?

  • Anmelden

Hier können Sie sich in für die Interessentenliste anmelden.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK