Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurse Artificial Intelligence
  • MAS Business Intelligence
  • MAS Data Management & Ecosystems
  • CAS Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz (AI/KI)
  • CAS Big Data Analytics
  • CAS Business Intelligence & Analytics
  • CAS Digital Analytics in Marketing
  • Fachkurs Artificial Intelligence for Managers
  • Fachkurs Big Data im Gesundheitswesen

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Data Intelligence & Big Data Data Intelligence & Big Data
  5. Fachkurse Artificial Intelligence Fachkurse Artificial Intelligence

Fachkurse Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz verstehen, innovativ anwenden und hinter den Hype blicken

Die beiden Fachkurse «Artificial Intelligence - Intelligent Decision Support and Automation» sowie «Artificial Intelligence - Machine Learning» entsprechen den Modulen des CAS Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz und können auch einzeln belegt werden. Die Module bieten einen fundierten Einstieg in die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) und vermitteln grundlegendes Wissen zu allen wichtigen Teilgebieten der KI.

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet mit dem CAS Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz einen Zertifikatsabschluss für Fach- und technische Führungskräfte in Entwicklungs- und Forschungsabteilungen von Unternehmen an. Das CAS besteht aus zwei Fachkursen, einer Transferarbeit sowie einer schriftlichen Prüfung. 

Bei den fachlichen Inhalten orientieren sich die Fachkurse stark am internationalen Standard-Lehrbuch für die Ausbildung in Künstlicher Intelligenz von Stuart Russell und Peter Norvig: Artificial Intelligence – A Modern Approach. Im Unterricht werden die Inhalte des Lehrbuchs um aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen sowie praxisrelevantem Wissen ergänzt. Ein Blick in das Buch kann helfen zu beurteilen, ob die Kurse von den Inhalten her für die Teilnehmenden passend sind: aima.cs.berkeley.edu

Zur Flexibilisierung des Angebots können beide Module, «Artificial Intelligence – Machine Learning» sowie «Artificial Intelligence – Intelligent Decision Support and Automation», auch einzeln als Fachkurse belegt werden. Die Inhalte und Termine der Fachkurse sind beim CAS Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz aufgeführt. 

hidden

Facts

Studienstart

Oktober 2021 (Module Machine Learning);  Januar 2022 (Modul Intelligent Decision Support and Automation)

Studienende

Januar 2022 (Module Machine Learning);  April 2022 (Modul Intelligent Decision Support and Automation)

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn

Dauer

3 Monate

Kosten

CHF 4'500.–

Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 10% Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Studienleitung
  • Dr. Florian Herzog
  • Dr. Ladan Pooyan-Weihs
Abschluss

Kein Abschluss für einzelne Fachkurse. Es wird eine Kursbestätigung ausgestellt. Falls das gesamte CAS erfolgreich abgeschlossen wird, erlangt der/die Teilnehmer/in das Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Montag und Dienstag, jeweils von 16:15 Uhr bis 19:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende

Dr. Florian Herzog
Dr. Ladan Pooyan-Weihs
Dr. Reinhard Bürgy
Vladimir Filimonov
Dr. Stefan Wölfl

 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fach- und technische Führungskräfte in Entwicklungs- und Forschungsabteilungen von Unternehmen, die ein MINT-Studium auf mindestens Bachelorstufe abgeschlossen haben.

Voraussetzungen

Mindestens Bachelorabschluss eines Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschaftlichen oder Technischen Studiums an einer Fachhochschule oder Universität.

Die vorausgesetzten Kenntnisse der theoretischen Grundlagen können im Online-Test überprüft werden. 

Theoretische Grundlagen

  • Vektor-Matrix Algebra (Matrix Multiplikation, Matrix-Vektor Produkt, Skalarprodukt)
  • Diskrete Wahrscheinlichkeitsrechnung (Bedingte Verteilungen, multivariate Verteilungen, (bedingte) Unabhängigkeit)
  • Ableitungen und Kettenregel der Analysis
  • Grundlagen der Aussagen- und Prädikatenlogik

Interessierten, die nicht mindestens 80% der Punkte erreichen, wird empfohlen, die vorausgesetzten Kenntnisse anhand einschlägiger Lehrbücher zu wiederholen und den Test erneut zu absolvieren. 

Für den Teil Machine Learning werden zusätzlich Grundkenntnisse in der Programmierung mit Python vorausgesetzt, wie sie zum Beispiel auf der Webseite learnpython.org vermittelt werden.

Anbieter

Informatik

Methodik

In der Verbindung von Präsenzunterricht (Theorie und Praxisbeispiele), dem selbstständigen Studium von englischer Fachliteratur und dem Bearbeiten von Übungsaufgaben, die detailliert im Unterricht besprochen werden, werden die Teilnehmenden begleitet, sich in eigener Verantwortung und in beschränkter Zeit ein umfangreiches Themengebiet überblicksmässig aneignen zu können. Sie werden unterstützt, Wissenslücken und Unsicherheiten zu identifizieren und zu beheben und erhalten zahlreiche Hinweise, wie sie ihr Wissen im Gebiet der Künstlichen Intelligenz auch nach erfolgreichem Abschluss des CAS weiter vertiefen und aktuell halten können.

Bemerkungen

Die Unterrichtsunterlagen (Folien, Handouts) nur in Englisch verfügbar.

Kosten bei kurzfristiger Abmeldung

  • Bis 1 Woche vor Kursbeginn: keine Kosten fällig
  • Weniger als 7 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr fällig
  • Weniger als 3 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr fällig

Falls eine Kursteilnahme nicht möglich ist, wird ein/e Ersatzteilnehmer/in akzeptiert.

Interessierten empfiehlt die Hochschule Luzern eine Annullierungskosten-Versicherung abzuschliessen. Diese kann bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften beantragt werden.

Passend zum Thema

hidden
  • Blogbeitrag: Achtsam zwischen Robotic Lab und Bauernhof

  • Blogbeitrag: Wie braut man ein «intelligentes Bier»?

  • Blogbeitrag: So wird künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen

Dr. Florian Herzog

Co-Kursleiter

+41 41 757 68 94

E-Mail anzeigen

Dr. Ladan Pooyan-Weihs

Co-Kursleiterin

+41 41 757 68 87

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Interessiert?

  • Anmeldung Fachkurs: AI – Machine Learning
  • Anmeldung Fachkurs: AI – Intelligent Decision Support and Automation

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK