Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Immersive Realities Center
  • Standort und Anreise
  • Smart-up
  • Medien
  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  • Nachhaltigkeit: Positiver !mpact am Departement Informatik
  • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Unsere Sponsoren
  • Diversity
  • MINT-Förderung
  • Jobs und Karriere
Augmented Reality Brille

Augmented & Virtual Reality Trends

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert! >
Personen testen Augmented und Virtual Reality Brille

Virtuelles erlebbar machen

Forschung im Bereich Augmented & Virtual Reality >
Zwei Personen testen Augmented und Virtual Reality Brille

Fachkurs Virtual & Augmented Reality

Erfahren Sie mehr über VR und AR in der Praxis >

Tag der offenen Tür

Besuchen Sie unser Center am 07. Juni 2023. Zur Anmeldung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. Immersive Realities Center Immersive Realities Center

Immersive Realities Center Showroom, Projekte, Ausbildung und Wissenstransfer zwischen Hochschule, KMU und Schulen

Das Immersive Realities Center ist ein interdisziplinäres Ökosystem der Hochschule Luzern, in welchem wir die Verschmelzung von Virtuellem und Realem mittels Augmented und Virtual Reality anstreben.

Tag der offenen Tür

Besuchen Sie unser Center am 07. Juni 2023. Zur Anmeldung

Video zum Immersive Realities Center der Hochschule Luzern - Informatik

Video über das Immersive Realities Center

Das Immersive Realities Center hat es sich zur Mission gemacht, interessierte KMU und Schulen in der Region zu befähigen, sich möglichst erfolgreich und gewinnbringend mit AR- und VR-Technologien auseinanderzusetzen.

Durch das Center können neue Technologien kennengelernt, Prototypen und Projekte realisiert, einen Wissenstransfer durch Expertinnen und Experten hergestellt sowie unabhängige Beratungsdienstleistungen in Anspruch genommen werden.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Infografik Immersive Realities Center

Leistungsangebot: Das Immersive Realities Center bietet folgende Möglichkeiten

  • Showroom & Interaction Space: Den Besucherinnen und Besuchern steht ein breites Spektrum der verfügbaren AR und VR Infrastruktur und Werkzeuge zur Verfügung, um sich mit AR und VR durch eine direkte Anwendung vertraut zu machen. An konkreten Beispielen aus Industrie und Dienstleistungen erfahren und erleben sie die Vielfalt, die es in diesem Bereich gibt. Im Showroom & Interaction Space kann ohne hohe Anschaffungskosten unterschiedliche repräsentative Consumer- und B2B-Hardware getestet werden. Zudem dient der Showroom & Interaction Space als Begegnungsstätte oder Networking Hub für AR und VR Interessierte in der Region Zentralschweiz.
  • Projekte & Consulting: KMU haben die Möglichkeit, ihre Projekte gemeinsam mit Mitarbeitenden der Hochschule Luzern zu realisieren und die Infrastruktur des Immersive Realities Centers zu nutzen. Die Mitarbeitenden des Centers unterstützen die Unternehmen von der Ideenfindung bis zur Realisierung des Produktes. Dabei stellen sie auch den Wissenstransfer sicher. 
  • Ausbildung & Weiterbildung: Das Center bietet öffentliche, halböffentliche und firmeninterne Schulungen im Bereich AR und VR an. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen der Region Zentralschweiz, sodass sich Schülerinnen und Schüler sowie Lernende aus Volksschulen, Kantonsschulen und Berufsschulen mit AR und VR Technologien vertraut machen können. 
  • Networking: Der Showroom & Interaction Space dient als Begegnungsstätte und Networking Hub für AR und VR Interessierte. Es werden Synergien genutzt und Anwendungsbeispiele von Schweizer Unternehmen vorgestellt. Unternehmen, die erfolgreich AR oder VR Projekte umgesetzt haben, erhalten eine Plattform, um diese zu präsentieren. Zudem finden Informationsanlässe, Ausstellungen und Demos von und für KMU statt. 
 
hidden

Blogbeiträge zu Augmented und Virtual Reality

Immersive Realities Center der Hochschule Luzern - Informatik

Neues Center bringt AR und VR zu KMU und Schulen

Mit dem neuen Immersive Realities Center der Hochschule Luzern finden jetzt auch KMU und Schulen einfachen Zugang zu Augmented und Virtual Reality.

Zukunft AR VR XR

«Künftig wird AR/VR auch die breite Bevölkerung abholen»

Richard Wetzel spricht darüber, wie VR diesen Frühling auf die Luzerner Theaterbühne kommt und warum «Captain Kirk» uns virtuell ins All bringen möchte.

Nathaly Tschanz AR VR XR

Fachkräftemangel bei XR-Projekten: Wir ändern das!

Mit dem Immersive Realities Center und der neuen Dozentin Nathaly Tschanz baut die Hochschule Luzern ihr XR-Angebot aus. Ein Interview über Illusionen, Immersionen und Interdisziplinarität.

peterskapelle virtuell

Virtual Reality – in der ältesten Kirche der Stadt Luzern

Virtual Reality ausprobieren und eine virtuelle Kapelle erleben. Unser Immersive Realities Research Lab schafft dabei Raum für einen Austausch zwischen Design und Kunst, Kirche und Informatik.

forschende augmented und virtual reality hslu

Jenseits der Monsterjagd – die zweite Realität

Forschende wie Richard Wetzel und Markus Zank von der Hochschule Luzern entwickeln neue Anwendungen für die Technologien Augmented und Virtual Reality, sei es in der Industrie, der Stadtplanung oder im Bereich Bildung.

Team Immersive Realities Center

  • Portrait

    Fabienne Kopp
    Leiterin Public Outreach, Immersive Realities Center

    Fabienne Kopp

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Antonio Russo
    Projektleiter VR / AR in der Berufs- und Schulbildung

    Antonio Russo

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Markus Zank
    Dozent

    Markus Zank

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nathaly Tschanz
    Dozentin

    Nathaly Tschanz

    Zum Personenprofil

Social Media

hidden
  • Twitter Account @hslu_IR

  • YouTube Account hslu_IR

Hochschule Luzern – Informatik

Immersive Realities Center

Suurstoffi 12, 6343 Rotkreuz

E-Mail anzeigen

Mehr zum Thema

  • Anmeldung Newsletter
  • Forschung im Bereich Virtual & Augmented Reality
  • CAS Virtual & Augmented Reality Management
  • CAS Digital Twins creating business value
  • Fachkurse Virtual & Augmented Reality
  • Fachkurs Metaverse
  • Interviews mit XR-Persönlichkeiten

Veranstaltungen

  • 07.06.23 - Tag der offenen Tür
  • 06.09.23 - Tag der offenen Tür
  • 13.12.23 - Tag der offenen Tür

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK