Das Immersive Realities Center hat es sich zur Mission gemacht, interessierte KMU und Schulen in der Region zu befähigen, sich möglichst erfolgreich und gewinnbringend mit AR- und VR-Technologien auseinanderzusetzen.
Durch das Center können neue Technologien kennengelernt, Prototypen und Projekte realisiert, einen Wissenstransfer durch Expertinnen und Experten hergestellt sowie unabhängige Beratungsdienstleistungen in Anspruch genommen werden.
Leistungsangebot: Das Immersive Realities Center bietet folgende Möglichkeiten
- Showroom & Interaction Space: Den Besucherinnen und Besuchern steht ein breites Spektrum der verfügbaren AR und VR Infrastruktur und Werkzeuge zur Verfügung, um sich mit AR und VR durch eine direkte Anwendung vertraut zu machen. An konkreten Beispielen aus Industrie und Dienstleistungen erfahren und erleben sie die Vielfalt, die es in diesem Bereich gibt. Im Showroom & Interaction Space kann ohne hohe Anschaffungskosten unterschiedliche repräsentative Consumer- und B2B-Hardware getestet werden. Zudem dient der Showroom & Interaction Space als Begegnungsstätte oder Networking Hub für AR und VR Interessierte in der Region Zentralschweiz.
- Projekte & Consulting: KMU haben die Möglichkeit, ihre Projekte gemeinsam mit Mitarbeitenden der Hochschule Luzern zu realisieren und die Infrastruktur des Immersive Realities Centers zu nutzen. Die Mitarbeitenden des Centers unterstützen die Unternehmen von der Ideenfindung bis zur Realisierung des Produktes. Dabei stellen sie auch den Wissenstransfer sicher.
- Ausbildung & Weiterbildung: Das Center bietet öffentliche, halböffentliche und firmeninterne Schulungen im Bereich AR und VR an. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen der Region Zentralschweiz, sodass sich Schülerinnen und Schüler sowie Lernende aus Volksschulen, Kantonsschulen und Berufsschulen mit AR und VR Technologien vertraut machen können.
- Networking: Der Showroom & Interaction Space dient als Begegnungsstätte und Networking Hub für AR und VR Interessierte. Es werden Synergien genutzt und Anwendungsbeispiele von Schweizer Unternehmen vorgestellt. Unternehmen, die erfolgreich AR oder VR Projekte umgesetzt haben, erhalten eine Plattform, um diese zu präsentieren. Zudem finden Informationsanlässe, Ausstellungen und Demos von und für KMU statt.