Der Master of Science in Engineering ist ein Kooperationsangebot der Hochschule Luzern mit den anderen Schweizer Fachhochschulen. Das Studium umfasst 90 ECTS Punkte und besteht zu einem Drittel aus Vorlesungsmodulen und zu zwei Dritteln aus der fachlichen Vertiefung in Form von Forschungsarbeiten und ergänzenden Veranstaltungen.
Gemeinsam mit Ihrem Advisor definieren Sie ein auf Ihre Interessen zugeschnittenes Modulprogramm. Es werden drei Kategorien von Vorlesungsmodulen unterschieden, wobei aus jeder Kategorie eine minimale Anzahl Module gewählt werden müssen:
Technisch-wissenschaftliche Module (min. 6 ECTS), erweiterte theoretische Grundlagen (min. 9 ECTS) und Kontextmodule (min. 9 ECTS). Insgesamt müssen 30 ECTS aus diesem Modulangebot gewählt werden.
Fachliche Vertiefung: Zwei Vertiefungsarbeiten zu 12 und 18 ECTS und die abschliessende Master-Thesis zu 30 ECTS. Die fachliche Vertiefung absolvieren Sie an der Hochschule Luzern – Informatik in Rotkreuz und unterstützen damit aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte Ihres Advisors. Die detaillierte Ausgestaltung dieser Projektarbeiten legen Sie zusammen mit Ihrem Advisor fest. Individuell können Vertiefungsarbeiten im Umfang reduziert und mit ergänzenden Veranstaltungen kombiniert werden.
Zeitmodelle und Arbeitstätigkeit
Wir führen keine fixen Zeitmodelle. Mit Ihrem Advisor definieren Sie ein Studienprogramm abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Das Masterstudium muss zwingend in sieben Semestern abgeschlossen werden. Wir empfehlen parallel eine Berufstätigkeit von maximal 60%. Fragen Sie Ihren Advisor nach vakanten Assistierendenstellen am Departement Informatik.
Beispiel: MSE Studium in drei Semestern ohne Berufstätigkeit
1. Semester: Zentrale Module und Vertiefungsmodul 1
2. Semester: Zentrale Module und Vertiefungsmodul 2
3. Semester: MSE Thesis (Vollzeitstudium)
Beispiel: Teilzeit in fünf bis sieben Semester mit Teilzeitanstellung
1. Semester: Zentrale Module
2. Semester: Vertiefungsmodul 1
3. Semester: Zentrale Module
4. Semester: Vertiefungsmodul 2
5. Semester: MSE Thesis (mit Beurlaubung beim Arbeitgeber oder Aufteilung auf zwei Semester)
Kosten und Aufnahmebedingungen
Konsultieren Sie dazu die Facts-Liste .
Schliessen