Erweiterungsmodul: Business Analysis I
Grundlegende Aspekte und Methoden in Business Requirements Engineering, strategisches Geschäftsprozessmanagement, Geschäftsprozessanalyse, -modellierung, -simulation und -optimierung, organisationstheoretische Modelle, Organisationsanalyse und -design, Business Prozess Systemanwendung und Workflowmanagement. (6 ECTS)
Erweiterungsmodul: Business Analysis II
Prozesse der Informationsbeschaffung und adressatengerechte Aufbereitung, Business Servicedesign, Produktdesign, Analyse und Design von Schnittstellen zwischen Mensch und Computer, Human Information Behaviour, Informations- und Wissensmanagement, Modelle des Informationsmanagement und persönliches Informationsmanagement. Business Services definieren, abonnieren, orchestrieren inkl. Quality Assurance, Produktdesign und -funktionen. (6 ECTS)
Erweiterungsmodul: Innovation, Moderation und Verhandlungen
Einführung in die Konzepte von Beratung, Coaching, Mentoring, Auftrittskompetenz und Rhetorik in Deutsch & Englisch, Moderation von Workshops, Kreativitätstechniken und Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung, führen von Verhandlungen, Verhandlungspsychologie, Mediationstechniken, Konfliktprävention, interkulturelle Kommunikation, internationales Projektgeschäft, Vorbereitung und Durchführung von zielgruppengerechten Schulungen, Situations- und Problemanalyse sowie Konzepterstellung. (6 ECTS)
Erweiterungsmodul: IT-Recht II
Relevante Aspekte der IT- Rechtsgebiete in der Schweiz und International, Servicevertrag, Projektvertrag, Rahmenvertrag, Wartungs- und Arbeitsvertrag, vertragliche und rechtliche Aspekte in der Beschaffung, Grundzüge des Datenschutzes und Privacy-Aspekte im IT-Umfeld, Urheberrechtschutz im IT-Umfeld, Digital Rights Management, digitale Signatur. (3 ECTS)
Erweiterungsmodul: IT-Applikationslandschaften & Integration
Aus Business Anforderungen werden entwicklungsfähige IT-Systemlandschaften erstellt: Analyse und Design von Applikationslandschaften und -architekturen, Prozesslandkarte, Gestaltung der Business Architektur und Abbildung in Business- und IT-Funktionslandschaften; IT-Integrationskonzepte, Standardanwendungen und Services, IT-Betriebsaspekte, technische und geschäftliche Innovationen mit Integration in IT; Architektur Governance und –Frameworks. (3 ECTS)
Erweiterungsmodul: IT-Evaluation
Einführung in wirtschaftliche und technische Aspekte bei der IT-Beschaffung; Evaluation von IT-Mitteln, Prozessvorgehen bei der Evaluation von IT-Services, Service-Level Agreement, Buy vs Make, Durchführung einer Evaluation im Rahmen einer Fallstudie. (3 ECTS)
Mehr über den Major Business Analyst erfahren.
Schliessen