Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Informatik Informatik
  5. Module Module
  6. Major: Software Development – Web Major: Software Development – Web

Major: Software Development – Web Bachelor Informatik

Mit der Wahl des Majors «Software Development - Web» kann ein fachlicher Schwerpunkt im Umfang von 24 ECTS-Credits gesetzt werden. Folgende Erweiterungs- bzw. Major-Module gehören dazu:

hidden

Major Module

Applikationsentwicklung
Entwicklung einer verteilten Business-Applikation im Team - Architekturaspekte praktisch umsetzen: Microservice-Architektur, Asynchrone Kommunikation mittels Message-Framework, REST, Modellieren, Spezifizieren, Designen, Programmieren, Testen. (6 ECTS) 

Programming Concepts & Paradigms
Einstieg in verschiedene Programmier-Paradigmen. Einsatz von imperativen, objektorientierten, deklarativen, funktionalen und logischen Programmier-Sprachen. Diskussion von charakteristischen Programmier-Konzepten und deren typische Einsatzgebiete. Übungen mit verschiedenen Sprachen zum praktischen Vertiefen. (6 ECTS)

Sicheres Programmieren
Wrap-up der Angriffsvektoren auf IT-Systeme. Welche Komponenten einer Architektur erfüllen welche Security-Aufgaben. Security Testing (Penetration/Vulnerability), Authentisierung und Autorisierung, sicherer Umgang mit Credentials, typische Unzulänglichkeiten gängiger Programmiersprachen. (3 ECTS)

Software Architecture & Techniques
Software-Qualität als Maxime durch gute Software-Architektur, hochwertigen Code und automatisierte Tests. Methoden und Metriken um Architekturen zu entwerfen sowie Software-Qualität zu messen und zu bewerten. Techniken aus den Bereichen Clean Code, Refactoring, und Test-First. Unterstützende Werkzeuge. (3 ECTS)

Usability
Der Mensch in der direkten Interaktion mit Systemen, Definitionen von Usability und User Experience, Human Centered Design "“ Prozess und dessen Einbindung in ein allgemeines Projektvorgehen, GUI-Gestaltung, verschiedene Interaktionselemente, Usability und Qualität, Usability und Accessibility, Usability und spezielle Technologien (z.B. AR/VR, Hardware ). (3 ECTS)

Web Programming Lab
Professioneller Entwurf und Umsetzung von Webapplikationen; Architektur-, Design-, Plattform- und Sicherheitsaspekte; umfassende, vertiefte Behandlung von aktuellen Web-Technologien; Entwicklung von Single Page Applications, Übersicht über Alternativen; Anwendung in Übungen und in einem abschliessenden Projekt. (3 ECTS)

  • Module
  • Major: Artificial Intelligence & Visual Computing
  • Major: Augmented & Virtual Reality
  • Major: Data Engineering & Data Science
  • Major: Human Computer Interaction Design
  • Major: IT Operation & Security
  • Major: Software Development – Mobile
  • Major: Software Development – Web
  • Major: Informatik PLUS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK