Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Cognitive Robotics
  • Application Security & Cryptography
  • Datenbanken & Big Data Management
  • Internet of Things
  • Mobile and Smart Systems
  • Social Informatics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  4. Systems and Software Systems and Software
  5. Cognitive Robotics Cognitive Robotics

Cognitive Robotics Mit modernen Technologien aus Robotik und künstlicher Intelligenz die Fertigungsindustrie erfolgreich vorantreiben.

Steigende Qualitätsanforderungen sowie die Zunahme der Produktionskosten setzen die Schweizer Industrie unter Druck und führen zu einem erhöhten Bedarf an Automation. Die Entwicklung im Bereich der Robotik und der Künstlichen Intelligenz haben das Potential, Fertigungsprozesse zu unterstützen und zu optimieren.

Gerade für kleinere und mittlere Betriebe ist es schwierig, den Überblick zu behalten, die neuen Technologien richtig einzuschätzen und in ihrem spezifischen Umfeld zu implementieren. Mit dem Cognitive Robotics Lab möchten das Forschungsteam der Hochschule Luzern dazu beitragen, diese neuen Technologien in die Unternehmen hineinzutragen.

Das Forschungsteam «Cognitive Robotics» entwickelt eine mobile Demonstrationsinfrastruktur und Workshop-Angebote, um den Teilnehmenden die Analyse, Entwicklung und Bewertung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik-Szenarien in ihrem eigenen KMU-Umfeld durch geschulte Coaches zu ermöglichen. Voraussetzung dafür sind neben den notwendigen personellen Ressourcen auch die Bereitstellung einer flexiblen Infrastruktur, um zusätzlich die Entwicklung von Prototypen für eigene Szenarien zu ermöglichen.

Die vernetzte Produktion, die für den Industriestandort Schweiz von so entscheidender Bedeutung ist, ist ohne Künstliche Intelligenz und Robotik kaum mehr möglich. Kombiniert man Robotertechnologien mit KI-Methoden sind Roboter in der Lage, Fertigkeiten und Wissen durch maschinelles Lernen selbst zu erwerben. Dies ist essentiell, um jene angestrebte Anpassungsfähigkeit und Autonomie zu erreichen, die notwendig ist, um sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden oder auf neue Situationen reagieren zu können.

Automatisierungslösungen können sich dann im Markt durchsetzen, wenn diese flexibel und mit geringem Aufwand umrüstbar sind. Zurzeit sind KI- und Robotik-Technologien allerdings insbesondere für KMUs nach wie vor Neuland. Hier möchte das Forschungsteam «Cognitive Robotics» ansetzen: Sensibilisieren und greifbar machen.

Ihre Ansprechperson

Dr. Florian Herzog

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 757 68 94

E-Mail anzeigen

Weiterbildung

  • CAS Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz (AI/KI)

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK