Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  4. Artificial Intelligence Artificial Intelligence

News Archiv Algorithmic Business Research Team

2020

hidden
17. Dezember 2020

Betty Bossi veröffentlichte drei von unserem Guetzli-Rezeptgenerator kreierte Guetzli-Rezepte, siehe diesen HSLU-Blog-Beitrag dazu. - Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr allseits!

30. Oktober 2020

In der Zeitung «Die Welt» erschien heute ein Artikel von Marc Bravin, Sita Mazumder und Marc Pouly, in welchem es u.a. um unseren Rezeptgenerator geht.

19. Oktober 2020

Heute berichtete Reza Kakooee über das Python ML-Package Pycaret.

12. Oktober 2020

Simone Lionetti hielt einen Vortrag zu "Feature Importance and Selection".

2. Oktober 2020

Diverse Medien haben in den letzten Tagen über unser Deeper-Bier berichtet, u.a. die Luzerner Zeitung, ZentralPlus, PilatusToday, Blick und der HSLU-Blog.

30. September 2020

Sita Mazumder wurde von Women in Business in die Top 100 gewählt - Herzliche Gratulation!

29. September 2020

Die Berner Zeitung (paywall) und Radio neo haben über die hervorragende Masterarbeit von Christian von Gunten im Kontext von Recommender-Systemen berichtet.

16. September 2020

Marc Bravin spricht in einem HSLU-Werbevideo für den MSE-Studiengang über unser Forschungsprojekt "Notice to Airmen".

15. September 2020

Marc Bravin wird ein Doktorat am Institute für Marketing und Analytics der Universität Luzern beginnen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen Marc viel Freude und Erfolg bei diesem Unterfangen!

1. September 2020

Heute tritt Jörg Hofstetter offiziell seinen wohlverdienten Ruhestand an und unser Forschungsteam verliert damit eine zentrale und tragende Persönlichkeit. Lieber Jörg, herzlichen Dank für Deinen unermüdlichen und stets sehr geschätzten Einsatz! Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute und geniesse Deine neuen Freiheiten!

19. August 2020

Heute erscheint ein ausführliches Interview mit Donnacha Daly in unserem HSLU Informatik-Blog unter dem Titel "So wird künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen" 

13. August 2020

Der Artikel «Künstliche Intelligenz in der Bildanalyse – Grundlagen und neue Entwicklungen"» von Marc Pouly, Thomas Koller, Philippe Gottfrois und Simone Lionetti erschien in der Fachzeitschrift «Der Hautarzt».

18. Juli 2020

Die Luzerner Zeitung berichtet ausführlich über einen Scratch-Workshop von Roland Christen und Ruedi Arnold.

13. Juli 2020

Der Artikel "TopoGAN: Realtime Topology Optimization with Generative Adversarial Networks" von Mathias Bernhard, Reza Kakooee, Patrick Bedarf und Benjamin Dillenburger wurde an der Konferenz "Advances in Architectural Geometry" (AAG) 2020 akzeptiert.

10. Juli 2020

Der Artikel «Applications of Generative Adversarial Networks to Dermatologic Imaging» von Fabian Furger, Ludovic Amruthalingam, Alexander Navarini und Marc Pouly wurde am Workshop on Artificial Neural Networks in Pattern Recognition (ANNPR) 2020 akzeptiert.

7. Juli 2020

Heute erschien bei Zentralplus der Artikel «Weshalb ‹spielsüchtige Mathematiker› wussten, dass die Maskenpflicht kommt», welcher auf dem aktuellen Dilemma-Blog-Post von Eckart Zitzler und Marc Pouly basiert.

1. Juli 2020

Jana Koehler stellt die Minizinc Challenge 2020. Herzliche Gratulation von ABIZ.

30. Juni 2020

Marc Pouly hielt anlässlich von einer «Lunch & Learn»-Veranstaltung bei Roche einen Vortrag über NLP.

26 Juni 2020

Herzliche Gratulation Donnacha Daly zur Geburt seiner Tochter und die besten Wünsche für die junge Familie.

26. Juni 2020

Marc Bravin und Daniel Pfäffli besuchten online die 7. Swiss Conference on Data Science um Ihr Paper «Automated Smartification of Notices to Airmen» mit diesen Video zu präsentieren.

16 Juni 2020

ABIZ gratuliert unserem Team-Mitglied Ludovic Amruthalingam zum bestandenen PhD Progress Review.

16. Juni 2020

Marc Pouly und Eckart Zitzler berichten im Informatik-Blog über das aktuelle Dilemma zum Tragen von Corona-Schutzmasken aus spieltheoretischer Sicht.

10. Juni 2020

Unser Masterstudent Fabian Furger hat zusammen mit Marc Pouly und unseren Partnern Ludovic Amruthalingam und Alexander Navarini von der Universität Basel einen Technical Report «Applications of generative adversarial networks to dermatologic imaging» veröffentlicht.

8. April 2020

Aufgrund des aktuellen Corona-bedingten Verbotes von Grossveranstaltungen setzt die Frühlingsmesse BEA dieses Jahr stark auf eine KI-basierte online-Präsenz. Dazu wird prominent ein von ABIZ und Jaywalker Digital AG entwickeltes Text-basiertes Recommender-System verwendet.

19. Februar 2020

Im Artikel «How to Develop New Products With Artificial Intelligence» berichtet Kevin Kuhn von Jaywalker Digital über Projekt-Ergebnisse von unserem Master-Studenten Marvin Walker.

10. Februar 2020

Der Artikel «Generative Modelling with Design Constraints: Reinforcement Learning for Object Generation» mit Co-Autor Reza Kakooee wurde für die CAADRIA2020 akzeptiert – wir gratulieren!

10. Februar 2020

Heute berichteten Simone Lionetti und Thomas Koller über ihren Besuch an den «Applied Machine Learning Days» an der EPFL Ende Januar.

27. Januar 2020

Heute berichtete Tobias Mérinat über «The Processing Language for Visualization.»

20. Januar 2020

Heute berichtete Reza Kakooee über seinen binären Selfie-Classifier.

13. Januar 2020

Die Arbeit «Generative Modelling with Design Constraints – Reinforcement Learning for Furniture Generation» mit Co-Autor Reza Kakooee wurde im Dezember in der «AI Art Gallery» veröffentlicht.

2019

hidden
11. Dezember 2019

Unser KI-Bier-Rezept-Generator «Deep Brew» ist online - Prosit!

3. Dezember 2019

Gestern berichte Joel Salzmann über seine Evaluation von effizienten binären Daten-Formaten.

18. November 2019

Heute berichteten Joel Salzmann und Tobias Mérinat über unsere interne NLP-Toolchain.

17. November 2019

In der Sonntagszeitung erschien ein ganzseitiges Porträt «Schoggi-Job für die Überfliegerin» über Sita Mazumder, und bereits vor zwei Monaten ein grösseres Porträt «Eine grosse Portion Bollywood» in der «Zeit».

4. November 2019

Tobias Mérinat referierte heute über semantische Suchanfrage-Analyse, denselben Vortrag hielt er vor zwei Wochen an der Connecta in Bern.

31. Oktober 2019

Herzliche Gratulation an Ruedi Arnold zu seinem Sohn.

28. Oktober 2019

Marc Pouly berichtet über automatisierte Bewertung von Recommender Systemen.

23. Oktober 2019

David Jenni und Marc Pouly berichteten auf Radio Sunshine über unser Müll-Projekt.

14. Oktober 2019

Thomas Koller referierte über den aktuellen Stand unserer KI für das Schweizer Jass-Spiel.

10. Oktober 2019

Kürzlich berichteten 20 Minuten, Zentralplus sowie der News & Stories über die Masterarbeit von David Jenni, bei welcher Müllsäcke mit Hilfe von neuronalen Netzen gezählt werden.

30. September 2019

Ruedi Arnold präsentierte die junge Programmiersprache Kotlin und deren Vorzüge bei der Programmierung für Android.

24. September 2019

Kevin Kuhn und Marc Pouly veröffentlichten ein Recommender System Ratgeber als E-Book.

20. September 2019

Herzlichen Glückwunsch an Roland Christen, Thomas Koller und Marc Pouly zur Annahme ihrer Arbeit über die beobachtungsunabhängige Bewertung des von Psoriasis betroffenen Bereiche durch maschinelles Lernen im Magazin des «European Academy of Dermatology & Venereology» mit Projektpartnern des Universitätsspitals Basel und Zürich.

17. September 2019

Wir gratulieren Mirko Birbaumer ganz herzlich zum Innosuisse-Projektzuschlag zusammen mit Roche im Bereich Predictive Maintenance!

14. September 2019

Abiz präsentiert am OpenDay u.a. den Rezeptgenerator, Deep Learning für's Jass-Spiel und Reinforcement Learning für simulierte Flugzeuglandungen. Wir hatten gemäss offiziellen Angaben total 6000 Gäste auf unserem Suurstoffi-Areal!

9. September 2019

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit unseren neuen Industriepartner Alltron.

12. August 2019

Daniel Pfäffli gibt uns ein Update über Transformer-Netzwerke für NLP-Applikationen.

Glückwünsche an Marc Pouly für seinen Beitrag über Lösungsfinduneng in wertebasierten Systemen im Journal of Approximate Reasoning, der zur Veröffentlichung angenommen wurde.

Wir heissen unseren neuen Industriepartner Sanitas Troesch willkommen.

5. August 2019

Simone Lionetti stellte uns seine früheren Arbeiten zum maschinellen Lernen für die Teilchenphysik vor.

29. Juli 2019

Esther Hänggi gab uns einen Einblick in die Quantenschlüsselverteilung.

17. Juli 2019

Herzliche Gratulation an Simone zu seinem Sohn. Ebenso alles Gute für die Hochzeit von Ludovic und Claire.

17. Juli 2019

Reza Kakooee berichtet über die Berechnung von der Ähnlichkeit nichtüberwachter Logos.

15. Juli 2019

ABIZ und das Blockchain Lab-Team starten die gemeinsame Entwicklung einer Toolchain für Transfer Learning mit neusten NLP Embedding Modellen.

25. Juli 2019

ABIZ und das Blockchain Lab-Team starten die gemeinsame Entwicklung einer Toolchain für Transfer Learning mit neusten NLP Embedding Modellen.

10. Juli 2019

Sabine Schilling präsentiert Ihre Forschungsarbeiten über die Anwendung statistischer Methoden in Medtech.

28. Juni 2019

ABIZ gratuliert Roli Christen zum Rettungsschwimmer-Brevet.

25. Juni 2019

Trihow präsentieren in unserem Forschungsteam eine Live Demo Ihres Produkts.

3. Juni 2019

Tobias Mérinat berichtete in unserem Forschungsteam über State of the Art in Word Embeddings and NLP.

31. Mai 2019

Mirko Birbaumer hat in unserem Forschungsteam über Confidence Intervals of Classifiers gesprochen.

16. Mai 2019

Tobias Mérinat wird an der Connecta 2019 einen Workshop über die Semantische Analyse von Suchanfragen halten.

15. Mai 2019

Tobias Mérinat berichtete in unserem Forschungsteam über Big Data Plattformen.

23. April 2019

Das ABIZ-Team darf folgende neue Mitarbeiter herzlich willkommen heissen:

  • Reza Kakooe, Doktorand (per 01.05.2019)
  • Dr. Simone Lionetti, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter (per 15.05.2019)
  • Pascal Wullschleger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (per 01.09.2019)
25. März 2019

Kevin Kuhn von Jaywalker Digital AG präsentiert drei Data Science Cases in Kollaboration mit ABIZ: Für ein Einrichtungshaus und eine Reiseagentur wurden Wettbewerbsanalysen durchgeführt; für einen Weinversand wurde ein Recommender System implementiert.

25. März 2019

Artikel «A game-centric approach to teaching Artificial Intelligence» von Marc Pouly, Thomas Koller und Ruedi Arnold wurde an der CSEDU publiziert.

8. März 2019

Die Forschungsleitung des Departements Informatik gratuliert Dr. Tim vor der Brück zur Publikation von zwei Artikeln über Similaritätsanalyse. Die beiden Artikel wurden an den renommierten Konferenzen NAACL und CICLing publiziert. Gemäss Qualis Conference Ranking geniesst die NAACL das höchstmögliche Ranking A1.

2017

hidden
20. Dezember 2017

Stefan Schnürle und Thomas Koller berichteten heute über die neusten Resultate mit SVMs und Deep Learning in unserem SkinApp-Projekt.

13. Dezember 2017

Sita Mazumder und Jörg Hofstetter informierten über den aktuellen Stand des Projektes «Care4Cardio» in unserem Forschungsteam. 

6. Dezember 2017

Thomas Koller berichtete über den aktuellen Stand von AlphaGo und den kürzlich erschienenen Nature-Artikel «Mastering Go without human knowledge».

1. Dezember 2017

Sita Mazumder wurde vom Bundesrat in die siebenköpfige Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) gewählt.

29. November 2017

Tobias Mérinat berichtet in unserem Forschungsteam zu seinem Workshop «Machine Learning für Software Entwickler» anlässlich der Workshop-Tage 2017 von CH-Open.

20. November 2017

In der NZZ am Sonntag erschien ein Artikel «Jeder dritte Geldberater wird aufgeben» zur neuen Finanzregulierung für Vermögensberater mit diversen Zitaten von Sita Mazumder.

16. November 2017

Das Allergiezentrum Schweiz zeichnete das Gemeinschaftsprojekt «SkinApp» der Hochschule Luzern - Informatik und des Universitätsspitals Zürich am 26. Oktober 2017 mit dem aha!award 2017 aus.

13. November 2017

Unser Masterstudent Patrik Deke berichtete heute von seinem laufenden Projekt «Offline Analyse von Such-Anfragen» im Rahmen von unserem STUcard-Projekt.

10. November 2017

Sita Mazumder wurde neu in den Verwaltungsrat der Clientis AG gewählt.

8. November 2017

Die Derma-Doktorandin Lilian Kaufmann vom Universitätsspital Zürich berichtete heute in unserem Forschungsteam im Rahmen von unserem Skin-App-Projekt zu «Hautnah gezoomt - Von Pixeln und Pusteln».

30. Oktober 2017

Roland Christen referierte am CongnitiveTank unter dem Titel «About Baby Beasts and Unicorns in E-commerce» über präferenzbasierte Katalog-Suche in Winterthur.

25. Oktober 2017

Marc Pouly referierte gestern in unserem Forschungsteam zu «Variational Autoencoders».

11. Oktober 2017

Im aktuellen MINT-Magazin von audimax.de stellt Marc Pouly unsere Forschungsaktivitäten im Bereich von online Marketing mit ML (Machine Learning) und NLP (Natural Language Processing) im Rahmen von unserem KTI-Projekt «Stucard Recommender System» vor.

5. Oktober 2017

Roland Christen hat gestern am Artificial Intelligence Summit in Vertretung von Daniel Müller (COO, Arcmedia AG) in Zürich unter dem Titel «Das Einhorn der Informationsgesellschaft: Finden statt suchen» über unser KTI-Projekt «Preference-based E-Commerce and Enhanced User Profile Generator» berichtet.

4. Oktober 2017

Sita Mazumder wurde vom Magazin «Women in Business» auch dieses Jahr wieder als eine von 100 wichtigen weiblichen Persönlichkeiten in der Schweiz aufgeführt.

27. September 2017

Daniel Pfäffli berichtet heute in unserem Forschungsteam über seine Recherchen und erste Resultate im interdisziplinären Projekt «Deep Neural Yodeling», welches aktuell zusammen mit der Hochschule Luzern – Musik bei uns läuft.

15. September 2017

Sita Mazumder war Mitglied vom vierköpfigen Expertenpodium zu «Mit neuen Geschäftsmodellen in die digitale Immobilienzukunft» an der Immobilienrunde vom Swiss Circle in Zürich.

14. September 2017

Tim vor der Brück hielt an der SwissText 2017 einen Vortrag zu «Targeted Marketing Using Unsupervised Natural Language Processing».  Das Video und die Folien dazu sind nun online.

4. September 2017

Sita Mazumder referierte bei der Geschäftsleitung und Verwaltungsrat der Emmi zum Thema «Digitale Transformation».

1. September 2017

Von Sita Mazumder erscheint demnächst in der Ausgabe 3/17 vom unabhängigen Schweizer Wirtschaftsmagazin «Blickpunkt KMU» ein längerer Artikel zu «Algorithmen: das echte neue Öl».

29. August 2017

Unser Team wird bald eine Forschungskollaboration mit dem neuen Partner Georg Fischer AG aufnehmen.

28. August 2017

Diesen Sommer hatte Sita Mazumder ein «Focus Blind Date» mit Matthias Aebischer.

25. August 2017

Sita Mazumder hielt bei der Geschäftsleitung der Schwyzer Kantonalbank ein Referat zu «Arbeitsmarkt der Zukunft».

26. Juli 2017

Alexander Denzler berichtete heute in unserem Forschungsteam über «Expertenmatching» und «Granular Knowledge Structuring».

12. Juli 2017

Stefan Schnürle und Tim vor der Brück berichteten heute in unserem Forschungsteam über «Features and Support Vector Machines (SVM)» im Rahmen von unserem Skin-App-Projekt.

5. Juli 2017

Tim vor der Brück berichtete heute in unserem Forschungsteam über «Skip-Thought Vectors in NLP».

4. Juli 2017

Seit kurzem gibt es ein online Video von unserer FotoBox aus dem SkinApp-Projekt.

20. Juni 2017

Thomas Koller hielt an der SI-SE Fachtagung «Artificial Intelligence meets Software Engineering» einen Vortrag zu «AlphaGo from a Go Player and an AI Perspective».

14. Juni 2017

Thomas Koller berichtete heute in unserem Forschungsteam unter dem Titel «Master of Go (AlphaGo reloaded)».

7. Juni 2017

Patrick Buchter berichtete heute in unserem Forschungsteam über «Association Rule Learning».

2. Juni 2017

In der Handelszeitung erschien kürzlich ein Artikel «New Age Money Machine» über digitale Treueprogramme von Sita Mazumder und Marc Pouly.

31. Mai 2017

Marc Pouly berichtete in unserem Forschungsteam über «Pure Strategy Nash Equilibria in Simultaneous Games and why Machine Learning people should care».

17. Mai 2017

Marc Pouly und Tim vor der Brück berichteten heute in unserem Forschungsteam über «STUcard.ch goes NLP».

16. Mai 2017

Thomas Koller sprach am Themenanlass Virtual Reality von zentralschweiz innovativ in Rotkreuz über «Augmented Reality and 3D Tracking».

10. Mai 2017

Ruedi Arnold berichtete heute unter dem Titel "a gentle & personal introduction to transactional analysis (bring your own couch)" über seine Weiterbildungen in Transaktionsanalyse.

9. Mai 2017

In der Unternehmer Zeitung erschien kürzlich ein Artikel "Fit für die Zukunft" von Sita Mazumder zu den Herausforderungen für Verwaltungsräte im Kontext der Digitalisierung.

9. Mai 2017

Letzten Freitag hielt Sita Mazumder eine Key-Note zu "Digitalisierung: alles disruptiv?" an der Delegiertenversammlung der Patria Genossenschaft, Lugano. Und heute eine weitere zu "Welcome to the Dark Side!" an der GV von swico in Zürich.

3. Mai 2017

Gestern schloss Ruedi Arnold in der HSLU-Weiterbildung erfolgreich den Fachkurs "App-Entwicklung für iOS" ab - eine nächste Durchführung ist auf März 2018 geplant.

2. Mai 2017

Jörg Hofstetter, Thomas Koller und Tim vor der Brück haben am Freitag die PhotoBox aus dem SkinApp-Projekt am EAACI Skin Allergy Meeting präsentiert. Im Bild: Alexander Navarini und Thomas Koller präsentieren unsere PhotoBox.  

26. April 2017

Diesen Freitag zeigen wir am EAACI Skin Allergy Meeting aus dem SkinApp-Projekt diese Folien.

19. April 2017

Thomas Koller präsentierte heute unserem Team den aktuellen PhotoBox-Demonstrator aus unserem SkinApp-Projekt - mehr Infos folgen!

10. April 2017
Sita Mazumder und Roland Christen berichteten letzten Donnerstag an der IT-Expo unter dem Titel "Das Einhorn in der Informationsgesellschaft: finden anstatt suchen" aus unserem KTI-Projekt "Preference-based E-Commerce and Enhanced User Profile Generator" mit dem Wirtschaftspartner Arcmedia AG.
29. März 2017

Tim vor der Brück berichtete heute in unserem Forschungsteam über "Explicit Semantic Analysis".

27. März 2017

Thomas Koller sprach letzten Donnerstag über "Deep Learning für die Klassifikation und Analyse von Bilddaten“ bei einer Veranstaltung von Swiss Mechatronics an der Hochschule Luzern – Informatik.

22. März 2017

Sita Mazumder hielt gestern eine Key-Note zu "Das Digitalisierungs-Dilemma: Mitfahren oder überfahren werden?" und nahm an der Panel-Diskussion teil zum Jahresanlass der Women in Property Switzerland Association (WIPSWISS).

20. März 2017

Thomas Koller sprach letzten Mittwoch am "European Trend Day" vom Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) über 3D Tracking und Augmented Reality.

6. März 2017

Thomas Koller präsentierte kürzlich unser Paper "On using Support Vector Machines for the Detection and Quantification of Hand Eczema" an der ICAART 2017 Konferenz in Porto, Portugal.

22. Februar 2017

Daniel Pfäffli hielt heute einen internen Vortrag über 'Density-based spatial clustering of applications with noise (DBSCAN).

15. Februar 2017

Heute hielt Thomas Koller in unserem Forschungsteam einen Vortrag zum Thema "Deep Learning Architectures for Texture Recognition".

27. Januar 2017

Sita Mazumder gab kürzlich der "Unternehmer Zeitung" ein Interview zum Thema "Sind wir Marionetten?".

17. Januar 2017

Wir begrüssen unseren neuen Wirtschaftspartner Digitec Galaxus.

16. Januar 2017

Am Freitag nahm Sita Mazumder am Alumni-Tag der Pädagogischen Hochschule Luzern teil. Sie war Teilnehmerin der Podiumsdiskussion und wurde zum Thema Komplexität und Reduktion interviewt.

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Marc Pouly

Co-Head Algorithmic Business Research Lab

+41 41 757 68 25

E-Mail anzeigen

  • Algorithmic Business Research Team

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK