Aufräumen ist ein laufender Prozess, der nicht nur Ordnung schafft, sondern auch Klarheit, Leichtigkeit und neue Freiräume ermöglicht – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Ein besonders wichtiger Bereich ist das digitale Aufräumen von Daten. Regelmässiges Bereinigen und Strukturieren von Daten verbessert deren Qualität, erhöht die Effizienz und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. So wird deutlich: Auch im digitalen Raum ist Ordnung ein entscheidender Erfolgsfaktor.
In diesem Community im Gespräch befassen wir uns mit grundlegenden Gedanken rund ums Aufräumen – im Alltag, im Arbeitsumfeld und im digitalen Raum. Zudem erhalten wir Einblick, bei welchen Themen das Aufräumen im digitalen Raum einen Mehrwert schafft.
Martin Grossrieder hat während seiner beruflichen Laufbahn eine Affinität zu verschiedenen Business-Sektoren im Dienstleistungsbereich entwickelt. Das Bankhandwerk lernte er von Grund auf bei einer mittleren Bank im Kanton Schwyz. Nach der Lehre setzte Grossrieder als Analytiker, Programmierer und Projektleiter verschiedene IT-Tasks im Bankenumfeld um.
Nach dem Studium zum Informatiker leitete er die Parametrier-Abteilung eines namhaften Softwareherstellers im Bereich Warenhandel in der Innerschweiz. Zurück im Bankenumfeld arbeitete er als Leiter des ICT-Controllings und Stellvertreter Leiter ICT und ICT-Sicherheit für eine grössere Innerschweizer Kantonalbank. Gleichzeitig besuchte er Weiterbildungen für Organisationsmanagement, Unternehmensführung und Leadership. Aktuell betreut Grossrieder Projekte in den Bereichen Organisation, Unternehmensberatung, Finanzen und IT sowie Geschäftsprozessen. Zugleich ist er Geschäftsführer und Inhaber von MeinNetz.
Hinweis
Die Veranstaltung wird per Zoom durchgeführt. Der Link zum virtuellen Raum wird nach erfolgter Anmeldung via E-Mail versandt. Die Veranstaltung wird aufgenommen und anschliessend auf unserer Webseite publiziert. Die Präsentation erhalten die Teilnehmenden im Nachgang zusammen mit dem Link zur Aufnahme.