Biografie
1981–1987 Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich mit Abschluss als Maschineningenieur mit Vertiefung in Energiesysteme und Fluiddynamik.
Industrie-Tätigkeiten in Frankreich (EdF, Cruas) und in der Schweiz (Service d'exploitation, ETH Lausanne und Institut für biomedizinische Technik, ETH Zürich)
1987–1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Energietechnik an der ETH Zürich
1992 Dissertation über Verbrennungsregelung bei automatischen Holzfeuerungen
seit 1992: Projektleiter bei Verenum mit Arbeitsgebiet Reglungstechnik, Schadstoffminderung und Effizienzsteigerung von Verbrennungsanlagen, Systemoptimierung, Beratung, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Emissionsmesstechnik, Messdatenerfassung, Kälteerzeugung und Wärmepumpen
Autor von zahlreichen Publikationen zu Schadstoffminderung, Feuerungstechnik, Regelung, Systemoptimierung, Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit
Autor und Redaktor von Planungshandbüchern. Referent von Vorträgen in Deutsch, Englisch und Französisch. Kurs- und Tagungsleiter von Kursen für Anlagen- und Heizungsplaner
1995 M.U.T. Umweltpreis für Verfahren zur Schadstoffminderung und Effizienzsteigerung
seit 2001 Q-Beauftragter der "Arbeitsgemeinschaft QM Holzheizwerke" für die Schweiz
2003-2005 Nationaler Experte für Teer- und Partikelmessung für CEN/BT/TF 143 “Measurement of organic contaminants (tar) in biomass producer gases”
2006 Dozent für „Wood energy and environment“ der Bioenergy Virtual University im Rahmen des EU-Programms SOKRATES
seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur
seit 2009 Nationaler Experte für Prüfung von Holzheizkesseln für CEN/TC/WG 1 für EN 303-5 “Central-Heating boilers — Part 5: Heating boilers for solid fuels, hand and automatically stoked, nominal heat output of up to 500 kW — Terminology requirements, testing and marking”
seit 2010 Leitung der Geschäftsstelle der "Arbeitsgemeinschaft QM Holzheizwerke"
seit 2011 Leitung der Prüfstelle QMmini
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch und Französisch (fliessend), Italienisch und Spanisch (Grundkenntnisse)