Biografie
Biografie
Stefanie Fink ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern (Technik und Architektur). Am Institut für Innovation und Technologiemanagement (IIT) vermittelt sie unter anderem den kundenzentrierten Ansatz des Design Thinking und anderer agiler Methoden. Darüber hinaus lehrt sie Methoden der agilen Transformationen und neuen Arbeitsweisen. Im IIT arbeitet Stefanie Fink an diversen Projekten zu den Themen Future Skills, New Work und New Leadership.
Neben ihrer Tätigkeit am IIT arbeitet Stefanie Fink als Circle Lead Business Development CH bei dem Seminar und Coaching Anbieter Brainbirds. Seit 2013 hat sich Brainbirds der Aufgabe verschrieben, Menschen das nötige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, damit sie Veränderungsprozesse meistern und aktiv mitgestalten können. In Präsenz- und vor allem Live-Online-Workshops für und mit Teams und Managern bringt Stefanie Fink Menschen ins Erleben und in die Anwendung. Als Trainerin/Coach unterstütz sie Unternehmen dabei, das Bewusstsein für neue Arbeitsweisen zu schärfen und Veränderungen aktiv zu initiieren.
2019 hat Stefanie Fink ihr eigenes Design Studio gegründet und erstellt seither Konzepte für Produkte und Designs für internationale Unternehmen. Im Rahmen dieser selbständigen Tätigkeit konzipiert und moderiert Stefanie Fink ausserdem Workshops zu Themen, die den digitalen Wandel vorantreiben, wie z.B. Design Thinking, System Thinking, agiles Lernen und agile Teamführung.
Vor ihrer selbstständigen Tätigkeit arbeitete Stefanie Fink über 15 Jahre, u.a. als Lead und Consultant in der Kreation in verschiedenen Kommunikationsagenturen in Deutschland und der Schweiz.
Stefanie Fink studierte Kommunikationsdesign (BA) in an der Hochschule Luzern (Vorkurs) und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz. Ihre Praxissemester hat sie in einer Digitalagentur in München, sowie einer Filmproduktion in Hamburg absolviert.
Ihren Master absolvierte Stefanie Fink in Digital Management an der Teesside University in England. Sie studierte in diesem Rahmen im Programm von Hyper Island, das sich auf die Ausbildung in der Industrie unter Verwendung digitaler Technologie spezialisiert hat.
Darüber hinaus engagiert sich Stefanie Fink seit 2019 in der Prüfungskommission der Schweizer Grafiker:innen (EFZ).